Erneuerbare Energie

Anteil Erneuerbarer Energien am Strombedarf klettert auf 17 Prozent

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstrommix Deutschlands ist leicht angestiegen. Dies geht aus einer Schätzung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für das Jahr 2010 hervor. Demnach decken regenerative Energien 17 Prozent des Strombedarfs der Bundesrepublik. Ihr Anteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent von 95 Milliarden Kilowattstunden (kWh) auf 102 Milliarden kWh.


Aufgrund der überwiegend schwankenden Produktion und der fehlenden Speichertechnologien seien die Erneuerbaren allerdings noch weit davon entfernt, ausreichend Grundlaststrom bereit zu stellen. Der Anteil der Windenergie, die auch in Zukunft den größten Anteil an Erneuerbaren Energien stellen soll, nach Angaben des Branchenverbandes trotz des weiteren Zubaus von Windenergieanlagen in diesem Jahr um drei Prozent zurück. Grund hierfür sei das insgesamt schwache Windjahr 2010.


Die Photovoltaik trug zwei Prozent zur Deckung des Strombedarfs in Deutschland bei. Über die EEG-Umlage werde Solarstrom die Verbraucher allerdings allein im Jahr 2010 mindestens 3,3 Milliarden Euro kosten. 2011 werde dieser Betrag auf 6,8 Milliarden Euro steigen, prognostiziert der BDEW. Über 50 Prozent der EEG-Umlage werden damit nach Ansicht des Verbandas im kommenden Jahr in die Förderung der Photovoltaik fließen. „Diese Zahlen zeigen erneut die Notwendigkeit einer stärkeren Marktintegration der Erneuerbaren Energien, wenn wir die Kosten im Griff behalten und die Verbraucher nicht über Gebühr belasten wollen", kommentiert Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die Schätzung.

Die Zahlen im Einzelnen: An erster Stelle lag 2010 nach BDEW-Berechnungen erneut die Windenergie: Trotz des Rückgangs kam sie auf einen Anteil von 6,2 Prozent. Im Vorjahr lag ihr Anteil noch bei 6,7 Prozent. Es folgte die Biomasse mit 4,7 Prozent nach 4,4 in 2009 Wasserkraft  liegt in der BDEW-Studie mit 3,2 Prozent auf Rang 3. Sie verlor gegenüber dem Vorjahr allerdings 0,1 Prozent. Gewachsen ist die Photovoltaik. Ihr Anteil am Gesamtstrombedarf der Bundesrepublik kletterte um 0,9 auf 2 Prozent Der Anteil regenerativen Stroms aus Müllkraftwerken betrug 0,8 Prozent. 2009 war er auf 0,9 Prozent gekommen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x