Finanzdienstleister

Auf Wachstumskurs: Triodos Bank legt ein deutlich gesteigertes Halbjahresergebnis vor


Die deutsche Niederlassung der Triodos Bank aus Zeist ist im ersten Halbjahr 2012 rasant gewachsen. Das geht aus der aktuellen Bilanz des niederländischen Mutterkonzerns hervor. Die Triodos Bank Deutschland N.V. steigerte das Kreditvolumen der ersten sechs Monate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 188 Millionen Euro. Das Einlagengeschäft verzeichnete mit 74 Millionen Euro auf Jahressicht sogar 40 Prozent Zuwachs. Noch stärker war der Zulauf neuer Kunden. Zum Bilanzstichtag 30. Juni 2012 zählte Triodos Deutschland 3.900 Kunden, 47 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Damit entwickle sich die Triodos Deutschland N.V. im dritten Jahr ihrer Geschäftstätigkeit in Frankfurt am Main planmäßig, erklärte Geschäftsleiter Georg Schürmann. „Im Herbst werden wir mit der Einführung des privaten Girokontos den Schritt von der Neben- zur Hausbank vollzogen haben. Wir sehen hierin eine wichtige Grundlage für das langfristige Wachstum der Triodos Bank in Deutschland. Wer sich für nachhaltiges Banking interessiert, der will sehr oft komplett den Bankwechsel vollziehen“, so Schürmann weiter. Triodos Deutschland ist einer der Aussteller der Messe Grünes Geld am 29. September in Hamburg. Opens external link in new windowHier finden Sie ein ausführliches Interview mit Georg Schürmann, in dem es unter anderem um das Investmentfonds-Angebot der Bank geht.

Stark entwickelt hat sich auch der niederländische Mutterkonzern selbst. Das Geschäftsvolumen der Triodos-Gruppe, bestehend aus Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking, stieg auf Jahressicht um 8 Prozent auf 7,3 Milliarden Euro in den ersten sechs Monaten 2012. Im Vorjahr hatte die Nachhaltigkeitsbank zum 30. Juni noch einen Abstieg im vier Prozent verbuchen müssen.
Bildnachweis: Georg Schürmann, Geschäftsleiter von Triodos Deutschland N.V. / Quelle: Unternehmen

Die Bilanzsumme der Triodos-Gruppe legte elf Prozent zu und erreichte 4,8 Milliarden Euro. Und das Kreditvolumen der ersten Jahreshälfte wuchs um neun Prozent auf 3,1 Milliarden Euro.  Das Ergebnis nach Steuern  übertraf den Wert der Vorjahreshälfte um 31 Prozent. Es lag bei 9,9 Milliarden Euro. Der Gesamtkonzern erhöhte seine Eigenkapitalquote um sechs Prozent auf 473 Millionen Euro. Über verschiedene Kampagnen wolle die Triodos-Gruppe bis zum Jahresende 60 bis 80 Millionen Euro frisches Eigenkapital einwerben.

Zum Bilanzstichtag verwalteten Triodos Private Banking und Triodos Investment Management zusammen 2,6 Milliarden Euro Vermögen. Gemessen am Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um vier Prozent. Dabei erhöhte sich das allein Triodos Private Banking verwaltete Vermögen um elf Prozent auf 484 Millionen Euro. Der Gesamtanlagebetrag in von Triodos Investment Management verwalteten Fonds stieg im Berichtszeitraum um 2  Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. In der ersten Jahreshälfte 2011 verbuchte die Triodos-Fondssparte noch drei Prozent Rückgang.

Zuwachs verbuchte die Triodos Gruppe auch bei den Kunden und Mitarbeitern. Während die Zahl der Kunden des Gesamtkonzerns um 11 Prozent auf 395.000 stieg, kletterte die Zahl der Mitarbeiter um sechs Prozent auf 763. 35 davon standen im Dienste von Triodos Deutschland.

„Wir leben momentan in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld, durch das sich aber auch neue Chancen eröffnen. Trotz der Verschärfung der Wirtschaftskrise in einigen Teilen der Welt bietet sich die Gelegenheit, im Scheitern befindliche Systeme neu zu erfinden und hierbei auf die zunehmende Zahl an Nachhaltigkeitsinitiativen zu bauen“, kommentierte Peter Blom, Vorstandsvorsitzender der Triodos Bank die aktuelle Entwicklung. „Es gibt eine positive Bewegung in die richtige Richtung und sie gewinnt an Dynamik. Werteorientierte Unternehmen gewinnen zunehmend an Einfluss“, so Blom weiter.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x