Nachhaltige Aktien, Meldungen

Auftrag für Vestas aus der Karibik – Wind-Aktie steigt und steigt

Die Windkraftanlagen von Vestas Wind Systems sind auch in der Dominikanischen Republik gefragt: Der dänische Hersteller hat nun einen Vertrag für das Projekt Larimar II unterzeichnet.

Alles in allem soll Vestas 14 Anlagen mit 48 Megawatt (MW) Gesamtleistung an den Auftraggeber Elecnor S.A. aus Spanien liefern und will damit ab dem ersten Quartal 2018 beginnen. Elecnor ist auf Infrastruktur, Technologie und Erneuerbare Energien spezialisiert. Vestas hatte bereits den 49-MW-Windpark Larimar I für die Spanier mit Windrädern bestückt. Larimar II soll im dritten Quartal 2018 in Betrieb gehen.

Mit der jetzigen Order betrage das bisherige Auftragsvolumen der Dänen in der Dominikanischen Republik 131 MW, teilte das Unternehmen mit. Damit sei man Marktführer in dem karibischen Staat. Bis 2030 will die Regierung den Anteil Erneuerbarer Energien im Strommix deutlich erhöhen und die Treibhausgas-Emission gegenüber 2010 um 25 Prozent reduzieren.

Wind-Aktie hat seit der ECOreporter-Empfehlung kräftig zugelegt

Die gute Geschäftsentwicklung des Windkraftkonzerns spiegelt sich auch weiterhin im Aktienkurs von Vestas wieder: Aktuell kostet die Wind-Aktie 83,0 Euro, das ist auf Jahressicht eine Steigerung von fast 39 Prozent (Stand: 19. Juli, 9:17 Uhr).

In dem halben Jahr seit unserem Aktientipp mit einer Kaufempfehlung vom Dezember 2016  hat die Wind-Aktie 43 Prozent an Wert gewonnen. Lesen Sie zur Perspektive der Vestas-Aktie auch unseren Aktientipp vom 5. Mai, in dem wir die Zwischenbilanz von Vestas für das erste Quartal analysiert haben.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x