Nachhaltige Aktien, Meldungen

Auftragsserie bei Vestas: Dänen sollen 370 MW liefern

Bei Vestas Wind Systems brummt es: Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller hat in den vergangenen Tagen zahlreiche Aufträge eingeheimst. Sie kamen aus Italien, Indien, den USA und Argentinien. Insgesamt beläuft sich das Volumen der Order auf 370 Megawatt (MW), wie Vestas mitteilte.

- Der größte Auftrag kam mit 174 MW aus den USA: Vestas soll das Projekt "Wind XI" im US-Bundesstaat Iowa bestücken. Kunde ist die MidAmerican Energy Company, eine Tochter der Holding Berkshire Hathaway, welche dem Großinvestor Warren Buffet gehört. Fertiggestellt wird der Windpark bis zum Jahr 2019. Vestas liefert seine 2-MW-Windradmodelle und unterzeichnete auch einen Servicevertrag mit fünfjähriger Dauer.

- Nach Argentinien (Kunde: Parques Eólicos Vientos del Sur S.A.) und Indien (Kunde: Atria Brindavan Power Private Limited) liefert Vestas jeweils 40 MW. Für das indische Projekt Basavane Bagewadi werden die Dänen 15 Jahre lang den Service und die Überwachung leisten. Mit dem Auftrag für den argentinischen Windpark "La Banderita" belaufe sich die von Vestas in dem Land installierte Gesamtleistung auf 700 MW, teilte das Unternehmen mit. Ausliefern wird Vestas die Windräder für beide Projekte ab 2018.

- Aus Italien kamen vier Order, für die Projekte San Mauro (15 MW), Taverna Caduta (23 MW), Monteverde (38 MW, Kunde: Tozzi Sud S.P.A) und Lavello in Süditalien (40 MW, Auftraggeber ist das Joint Venture Bel Lavello Vigi).

Die Wind-Aktie von Vestas kostet aktuell im Handelssystem Xetra 75,3 Euro. Sie liegt damit etwa 3 Prozent über dem Vorjahreskurs (Stand: 2. Oktober, 10:26 Uhr).  Vestas hat im August ein Aktien-Rückkaufprogramm gestartet.  Wie wir die Beteiligung bewerten,  lesen Sie in unserem Aktientipp vom 17. August.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x