Nachhaltige Aktien, Meldungen

Ausrüster für die Solarbranche bleibt auf Wachstumskurs

Ein Umsatzplus von 58,1 Prozent auf 374,7 Millionen Euro (Vorjahr: 236,9 Millionen Euro) meldet der Ausrüster für die Solarbranche centrotherm photovoltaics AG für die ersten neun Monaten 2009. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich demnach um 62,3 Prozent auf 50,7 Millionen Euro (Vorjahr: 31,3 Millionen Euro). Die EBITDA-Marge stieg leicht auf 13,5 Prozent (Vorjahreszeitraum: 13,2 Prozent). Das EBIT stieg um 55,3 Prozent auf 47,2 Millionen Euro (2008: 30,4 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 12,6 Prozent (Vorjahr: 12,8 Prozent).

Wie das TecDAX-Unternehmen mit Sitz in Blaubeuren weiter mitteilt, belief sich die Exportquote im Berichtszeitraum auf 91,6 Prozent. Mit einem Anteil von 80,5 Prozent am Gesamtumsatz sei das Asiengeschäft erneut Wachstumstreiber gewesen. Den Auftragsbestand zum 30. September 2009 gibt centrotherm mit 922,4 Millionen Euro an (31. Dezember 2008: 990,2 Millionen Euro; 30. Juni 2009: 1.010 Millionen Euro). Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm, bekräftigte das für 2009 geplante Umsatzwachstum des Unternehmens auf 500 bis 550 Millionen Euro bei einer Steigerung des EBITDA.

Wie es weiter heißt, legt der Technologie- und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen großen Wert auf Forschung und Entwicklung (F&E). Centrotherm unterhält demnach eine eigene F&E-Abteilung für jeden Geschäftsbereich mit insgesamt rund 100 Mitarbeitern. In den ersten neun Monaten seien 19,4 Millionen Euro in F&E investiert worden.

Die centrotherm-Aktie legte in Frankfurt am Morgen um 4,10 Prozent zu auf 33 Euro (9:00 Uhr). Vor einem Jahr notierte das Papier bei 23,40 Euro. Hermann Spellmann, Analyst der Deutschen Bank, hatte die Aktie jüngst mit Kursziel 39 Euro zum Kauf empfohlen (Opens external link in new windowECOreporter.de berichtete).

centrotherm photovoltaics AG: ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x