Fonds / ETF

Auszeichnung für nachhaltigen Dachfonds ProVita world fund

Der 2005 von der Stuttgarter ProVita GmbH gestartete und seither von ihr vertriebene nachhaltigen Dachfonds ProVita world fund hat den “Österreichischen Dachfonds Award” gewonnen. Er wurde am Dienstagabend im haus der Industrie in Wien vergeben. Damit zeichnet das GELD-Magazin alljährlich die besten in Österreich zugelassenen Dachfonds aus. Von insgesamt 369 Fonds in 13 Vergleichsgruppen erhielt der ProVita world fund (ISIN LU0206716028) die Auszeichnung in der Kathegorie gemischte Dachfonds mit einer Jahresperformance zum 30.09.2013 von knapp acht Prozent.

Stefan Maiss, Geschäftsführer der Initiatorin ProVita GmbH, hat den Preis für den Dachfonds entgegen genommen. Der ProVita world fund verfügt nach seinen Angaben über ein Fondsvolumen von 18,75 Millionen Euro. Aktuell sei er etwa in die nachhaltigen Aktienfonds Espa WWF Stock Umwelt der Erste Sparinvest, Öko-Aktienfonds der IPConcept aus Luxemburg und Swisscanto (LU) Equity Fund Green Invest Emerging Markets von Swisscanto mit jeweils rund zehn Prozent investiert. „Unser Anlageausschuss definiert das Nachhaltigkeitsverständnis für den Fonds und passt das Anlageuniversum entsprechend an“, erläuterte er gegenüber ECOreporter.de. Dabei folge der Fonds den so genannten ‚Darmstädter Definitionen Nachhaltiger Geldanlagen‘. Fondsmanager sei Winfried Kronenberg von der MK Luxinvest S.A. aus Luxemburg. Pro Jahr falle eine Verwaltungsgebühr von 1,5 Prozent an.

Auf Sicht von fünf Jahren liegt der ProVita world fund nur leicht im Plus, mit weniger als zwei Prozent. „Seit bald drei Jahren haben wir Management geändert und jetzt läuft es für den Fonds deutlich besser“, stellte Maiss hierzu fest. „In 2012 haben wir auf Augenhöhe mit den Top Vermögensverwaltern wie C-Quadrat, Sauren, Smart Invest, Muti Invest etc zweistellig an Wert gewonnen.“ Auf die Nachfrage von ECOreporter.de zur Strategie für die nächsten Monate erwirderte der Geschäftsführer der ProVita GmbH: „Wenn man das nur so genau sagen könnte! Wir haben auf jeden Fall sehr kurze Stopps gesetzt, denn wir vermuten eine kleinere Korrektur. Auch aus charttechnischer Sicht befinden wir uns derzeit in überkauften Märkten – wir sind also genauer gesagt kurzfristig eher etwas vorsichtig. Mittelfristig sehen wir Wachstum; sicherlich zum einen durch mangelnde Alternativen zum Aktienmarkt, andererseits durch die Konsolidierung der Wirtschaft.“
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x