Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bahn frei für Windpark Bürgerwald von Green City Energy
Green City Energy kann den geplanten Windpark Bürgerwald in der oberfränkischen Gemeinde Itzgrund umsetzen. Wie das Unternehmen aus München mitteilt, hat das Landratsamt Coburg ihm nun die Baugenehmigung für das Projekt im oberfränkischen Landkreis Coburg erteilt. Es soll aus drei Windenergieanlagen des börsennotierten Herstellers Nordex vom Typ N117 bestehen. Die Inbetriebnahme der Windräder mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt (MW) ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen. Derzeit läuft noch ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund, das Voraussetzung ist für die Genehmigung einer vierten Anlage.
Green City Energy will den Windpark Bürgerwald auf einem bewaldeten Höhenzug umsetzen. Die erforderlichen Rodungsarbeiten sollen in der Kalenderwoche 6 starten. „Natürlich wird möglichst sparsam gerodet und es werden geeignete Ausgleichsflächen für Natur und Landschaft geschaffen“, erklärt Projektleiter Martin Demmeler von Green City Energy. „In Itzgrund werden wir zum Beispiel in der Nähe der Schule einen Feuchtbiotop anlegen, das neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft.“ Ende Juni will das Unternehmen mit den Erdbauarbeiten beginnen, der Beginn der Turmbauarbeiten ist für Oktober geplant.
Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik. Dafür hat das Unternehmen über nachhaltige Beteiligungsangebote Kapital bei Anlegern eingeworben. Nach seinen Angaben haben Anleger bislang durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements rund 295 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte von Green City Energy investiert. ECOreporter.de hat etliche dieser Angebote in ECOanlagechecks analysiert, so die Inhaberschuldverschreibungen Kraftwerkspark II, über die Green City Energy Anlegerkapital für Investitionen in europäische Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke einsammelt. Hier gelangen Sie zu der Analyse. Dieses Angebot wurde auch mit dem ECOreporter-Siegel Nachhaltiges Finanzprodukt ausgezeichnet. Ausführlich über das ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen informieren wir hier (Link entfernt).
Mehr über Green City Energy erfahren Sie in diesem Kurzportrait (Link entfernt).
Green City Energy will den Windpark Bürgerwald auf einem bewaldeten Höhenzug umsetzen. Die erforderlichen Rodungsarbeiten sollen in der Kalenderwoche 6 starten. „Natürlich wird möglichst sparsam gerodet und es werden geeignete Ausgleichsflächen für Natur und Landschaft geschaffen“, erklärt Projektleiter Martin Demmeler von Green City Energy. „In Itzgrund werden wir zum Beispiel in der Nähe der Schule einen Feuchtbiotop anlegen, das neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft.“ Ende Juni will das Unternehmen mit den Erdbauarbeiten beginnen, der Beginn der Turmbauarbeiten ist für Oktober geplant.
Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik. Dafür hat das Unternehmen über nachhaltige Beteiligungsangebote Kapital bei Anlegern eingeworben. Nach seinen Angaben haben Anleger bislang durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements rund 295 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte von Green City Energy investiert. ECOreporter.de hat etliche dieser Angebote in ECOanlagechecks analysiert, so die Inhaberschuldverschreibungen Kraftwerkspark II, über die Green City Energy Anlegerkapital für Investitionen in europäische Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke einsammelt. Hier gelangen Sie zu der Analyse. Dieses Angebot wurde auch mit dem ECOreporter-Siegel Nachhaltiges Finanzprodukt ausgezeichnet. Ausführlich über das ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen informieren wir hier (Link entfernt).
Mehr über Green City Energy erfahren Sie in diesem Kurzportrait (Link entfernt).