Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bald Baubeginn für Geothermie-Projekt Daldrup & Söhne?
Die Bohrtechnik-Spezialistin Daldrup & Söhne AG aus Grünwald bei München rechnet damit, ihr lang verzögertes Geothermie Projekt im bayrischen Taufkirchen bald bauen zu können. Wie die die Regierung von Oberbayern - in Abstimmung mit dem Landratsamt München - nun schriftlich bestätigt habe, könne der Bau des Geothermiekraftwerks in drei Wochen beginnen.
Voll ausgebaut soll das Kraftwerk über 35 Megawatt (MW) Leistungskapazität aus einer Kraftwärme-Kopplungsanlage (KWK) sowie 4,3 MW elektrische Leistung verfügen. „Das ist für die Daldrup & Söhne AG ein ganz wichtiger Durchbruch. Wir sind damit unserem - seit dem Börsengang - verfolgten Ziel, zu einem Energieversorger mit Bohrdienstleistungsgeschäft zu werden, ganz nah“, umriss der Vorstandsvorsitzende Josef Daldrup die Bedeutung dieses Fortschritts für sein Unternehmen.
Projektierer und Betreiber des Kraftwerks ist die GeoEnergie Taufkirchen GmbH. An dieser Gesellschaft ist Daldrup & Söhne mit 40 Prozent beteiligt. Nach Fertigstellung des Heizkraftwerks werde sie aus dem die Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen mit jeweils rund 20 MW Wärmeleistung beliefern. Abnahmeverträge für die Wärme bereits geschlossen, eine Einspeisezusage von E.ON für den Strom liege ebenfalls vor, so der Vorstandsvorsitzende.
Zu den Abnehmern der Wärme-Energie zählt auch die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG. Dieser auf Bioenergie spezialisierte mittelständische Versorger ist seit 1999 aktiv und derzeit im Begriff, eine Unternehmensanleihe auf den Markt zu bringen (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)<link http:="" www.ecoreporter.de="" artikel.html?cHash="eeb72c9d635df1365215f6f286acc3b6&id=129&tx_ttnews[tt_news]=45601&tx_ttnews[tt_news]=45601&anabmeldung=22" -="" external-link-new-window="" "Opens="" external="" link="" in="" new="" window"=""></link>). Die Axpo AG aus Baden in der Schweiz ist nach Unternehmensangaben ein zentraler Stromabnehmer der BioEnergie Taufkirchen GmbH. Zugleich zählen die Schweizer zu den „maßgeblichen Finanzierern“ des Geothermie-Projekts der Daldrup-Tochter GeoEnergie Taufkirchen.
Die Daldrup-&-Söhne-Aktie war heute bis 12.22 Uhr leicht im Aufwärtstrend. Sie legte im Xetra der Deutschen Börse knapp 0,1 Prozent zu und notierte bei 12,15 Euro. Das machte sie 2,4 Prozent teurer als vor einem Monat und auf Jahressicht hat die Aktie somit 6,8 Prozent zulegen können.
Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057
Voll ausgebaut soll das Kraftwerk über 35 Megawatt (MW) Leistungskapazität aus einer Kraftwärme-Kopplungsanlage (KWK) sowie 4,3 MW elektrische Leistung verfügen. „Das ist für die Daldrup & Söhne AG ein ganz wichtiger Durchbruch. Wir sind damit unserem - seit dem Börsengang - verfolgten Ziel, zu einem Energieversorger mit Bohrdienstleistungsgeschäft zu werden, ganz nah“, umriss der Vorstandsvorsitzende Josef Daldrup die Bedeutung dieses Fortschritts für sein Unternehmen.
Projektierer und Betreiber des Kraftwerks ist die GeoEnergie Taufkirchen GmbH. An dieser Gesellschaft ist Daldrup & Söhne mit 40 Prozent beteiligt. Nach Fertigstellung des Heizkraftwerks werde sie aus dem die Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen mit jeweils rund 20 MW Wärmeleistung beliefern. Abnahmeverträge für die Wärme bereits geschlossen, eine Einspeisezusage von E.ON für den Strom liege ebenfalls vor, so der Vorstandsvorsitzende.
Zu den Abnehmern der Wärme-Energie zählt auch die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG. Dieser auf Bioenergie spezialisierte mittelständische Versorger ist seit 1999 aktiv und derzeit im Begriff, eine Unternehmensanleihe auf den Markt zu bringen (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)<link http:="" www.ecoreporter.de="" artikel.html?cHash="eeb72c9d635df1365215f6f286acc3b6&id=129&tx_ttnews[tt_news]=45601&tx_ttnews[tt_news]=45601&anabmeldung=22" -="" external-link-new-window="" "Opens="" external="" link="" in="" new="" window"=""></link>). Die Axpo AG aus Baden in der Schweiz ist nach Unternehmensangaben ein zentraler Stromabnehmer der BioEnergie Taufkirchen GmbH. Zugleich zählen die Schweizer zu den „maßgeblichen Finanzierern“ des Geothermie-Projekts der Daldrup-Tochter GeoEnergie Taufkirchen.
Die Daldrup-&-Söhne-Aktie war heute bis 12.22 Uhr leicht im Aufwärtstrend. Sie legte im Xetra der Deutschen Börse knapp 0,1 Prozent zu und notierte bei 12,15 Euro. Das machte sie 2,4 Prozent teurer als vor einem Monat und auf Jahressicht hat die Aktie somit 6,8 Prozent zulegen können.
Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057