Finanzdienstleister

Bank Sarasin wird mit Bank J. Safra verschmolzen und umfirmiert

Die Bank Sarasin aus Basel, Pionierin des nachhaltigen Investments, wird mit der Bank J. Safra (Schweiz) AG verschmolzen. Wie sie mitteilt, haben die jeweiligen Verwaltungsräte dem Zusammenschluss der beiden Banken unter dem Namen Bank J. Safra Sarasin AG zugestimmt. Ihr Hauptsitz soll in Basel liegen. Joachim H. Strähle, Chief Executive Officer (CEO) der Bank Sarasin, wird demnach CEO der zusammengeführten Bank bleiben. Die Bank J. Safra Sarasin soll die Strategie der Bank Sarasin fortführen und sich als nachhaltiger Finanzdienstleister positionieren.

CEO Joachim H. Strähle sagt dazu: " Die Bank J. Safra Sarasin wird als kapitalstarke und nachhaltige Schweizer Privatbank am Finanzplatz Schweiz, aber ebenso ganz im Sinne der Bedürfnisse der Kunden auf den Weltmärkten eine bedeutende Rolle spielen. Als Familienunternehmen stehen für uns die Stabilität und die langfristige Ausrichtung der Bank im Vordergrund, was für unsere Kunden eine solide Vertrauensbasis schafft."

Die Zusammenführung wird voraussichtlich nicht vor dem zweiten Quartal 2013 erfolgen. Zudem steht die Zusammenführung unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

Die Safra Gruppe hatte 2012 für rund eine Milliarde Schweizer Franken von der Rabobank die Mehrheit an Sarasin erworben. Die Unternehmensgruppe betreibt  weltweit Banken und Finanzunternehmungen, sie gehört der Safra-Familie, einer der reichsten Familien Südamerikas.

Die J. Safra Sarasin Gruppe ist den Angaben zufolge weltweit an 30 Standorten in Europa, Asien, dem Mittleren Osten und Lateinamerika vertreten, verwaltet Kundenvermögen in der Höhe von rund 130 Milliarde Schweizer Franken und beschäftigt 2.140 Mitarbeitende.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x