Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
"Bau von Wasserkraftanlagen. Praxisbezogene Planungsgrundlagen." - Autoren: Felix von König, Christoph Jehle
Felix von König, Christoph Jehle:
Bau von Wasserkraftanlagen. Praxisbezogene Planungsgrundlagen. 1997.
C. F. Müller-Verlag, Heidelberg. 3. überarbeitete Auflage, 253 Seiten, 209 Abb., kartoniert
ISBN: 3-7880-7584-8
50,00 EURO
Zu den Autoren (Copyright: www.energiefachbuchhandel.de):
Dipl.-Ing. Felix von König übernahm nach Studium des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie einer Tätigkeit in Bau und Konstruktion von Flußkraftwerken die Leitung einer Kraftwerkskette. Dr. Christoph Jehle betreut Projekte im Bereich der Kommunikation technischer und energiewirtschaftlicher Themen.
Zum Buch (Copyright: www.energiefachbuchhandel.de):
Das Buch erläutert ausführlich die Grundlagen der Wasserkraft und geht insbesondere intensiv auf die technischen Komponenten ein. Es schließt hierbei auch den baulichen Teil von Wasserkraftanlagen sowie große Wasserkräfte mit ein. Es soll vor allem als Hilfe bei Planung und Bau von Anlagen dienen. Es verzichtet allerdings komplett auf rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Das Werk ist verständlich geschrieben, so daß auch Einsteiger einen vertieften Einblick in die Zusammenhänge erfahren können.
Das Buch können Sie auf www.energiefachbuchhandel.de bestellen.
Bau von Wasserkraftanlagen. Praxisbezogene Planungsgrundlagen. 1997.
C. F. Müller-Verlag, Heidelberg. 3. überarbeitete Auflage, 253 Seiten, 209 Abb., kartoniert
ISBN: 3-7880-7584-8
50,00 EURO
Zu den Autoren (Copyright: www.energiefachbuchhandel.de):
Dipl.-Ing. Felix von König übernahm nach Studium des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie einer Tätigkeit in Bau und Konstruktion von Flußkraftwerken die Leitung einer Kraftwerkskette. Dr. Christoph Jehle betreut Projekte im Bereich der Kommunikation technischer und energiewirtschaftlicher Themen.
Zum Buch (Copyright: www.energiefachbuchhandel.de):
Das Buch erläutert ausführlich die Grundlagen der Wasserkraft und geht insbesondere intensiv auf die technischen Komponenten ein. Es schließt hierbei auch den baulichen Teil von Wasserkraftanlagen sowie große Wasserkräfte mit ein. Es soll vor allem als Hilfe bei Planung und Bau von Anlagen dienen. Es verzichtet allerdings komplett auf rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Das Werk ist verständlich geschrieben, so daß auch Einsteiger einen vertieften Einblick in die Zusammenhänge erfahren können.
Das Buch können Sie auf www.energiefachbuchhandel.de bestellen.