Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Baywa-Aktie fliegt aus SDAX - Konzernchef kritisiert Börse
Baywa-Chef Klaus Josef Lutz hat einen offenen Brief an die Deutsche Börse geschrieben. Er kritisiert die Auswahlkriterien der Deutschen Börse zur Zusammensetzung der Börsenindizes. Hintergrund ist, dass der Agrarkonzern Baywa ab 18. September 2017 nicht mehr im deutschen Small Cap Index SDAX geführt wird.
Algorithmen wichtiger als wertorientierte Konzernführung?
Die Kriterien für die Zusammensetzung der Börsenindizes findet Lutz nicht mehr zeitgemäß. In einem offenen Brief fordert er den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse AG Carsten Kengeter auf, werteorientierte Unternehmensführung bei Indexanpassungen künftig zu berücksichtigen. Es sei "völlig unverständlich, dass nicht Menschen, sondern Rechner und Algorithmen darüber entscheiden, welche Unternehmen in den wichtigsten Indizes der Deutschen Börse vertreten sind", so der Baywa-Chef Lutz.
Die Präsenz eines Unternehmens in einem der deutschen Aktienindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX basiert bisher auf dem Börsenumsatz und der Marktkapitalisierung des Streubesitzes an der deutschen Börse.
Nachhaltiges Handeln stärker einbeziehen
Klaus Lutz fordert, stattdessen die Ausbildung oder die Einhaltung von Regeln zu Klimaschutz und guter Unternehmensführung mit einzubeziehen. Lutz schrieb dazu, dass "Kunden, Investoren und Mitarbeiter mittlerweile vermehrt Anforderungen an nicht-finanzielle Indikatoren stellen, die auch die Nachhaltigkeit des wirtschaftlichen Handelns stark berücksichtigen."
Seit 95 Jahren im Plus - trotzdem SDAX-Rauswurf
BayWa habe in den knapp 95 Jahren ihrer Geschichte noch nie am Ende eines Geschäftsjahres Verluste ausgewiesen. Baywa-Chef Lutz: "Von daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass Unternehmen in Indizes rücken, die über Jahre hinweg deutliche Verluste schreiben und somit Unternehmen mit kontinuierlichem Erfolg wie die BayWa AG verdrängen."
Neue Index-Zusammensetzung
Ob und wie die Deutsche Börse auf die Kritik von Lutz reagiert, ist bisher noch unklar. Erst einmal wird Baywa am 18. September den SDAX verlassen müssen. Neben Baywa fliegen die Aktien von WCM und Amadeus Fire aus dem deutschen Small Cap Index. Dafür rücken die Immobilienaktie Aroundtown Property Holdings und der Lieferdienstanbieter Delivery Hero in den Index auf.
Algorithmen wichtiger als wertorientierte Konzernführung?
Die Kriterien für die Zusammensetzung der Börsenindizes findet Lutz nicht mehr zeitgemäß. In einem offenen Brief fordert er den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse AG Carsten Kengeter auf, werteorientierte Unternehmensführung bei Indexanpassungen künftig zu berücksichtigen. Es sei "völlig unverständlich, dass nicht Menschen, sondern Rechner und Algorithmen darüber entscheiden, welche Unternehmen in den wichtigsten Indizes der Deutschen Börse vertreten sind", so der Baywa-Chef Lutz.
Die Präsenz eines Unternehmens in einem der deutschen Aktienindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX basiert bisher auf dem Börsenumsatz und der Marktkapitalisierung des Streubesitzes an der deutschen Börse.
Nachhaltiges Handeln stärker einbeziehen
Klaus Lutz fordert, stattdessen die Ausbildung oder die Einhaltung von Regeln zu Klimaschutz und guter Unternehmensführung mit einzubeziehen. Lutz schrieb dazu, dass "Kunden, Investoren und Mitarbeiter mittlerweile vermehrt Anforderungen an nicht-finanzielle Indikatoren stellen, die auch die Nachhaltigkeit des wirtschaftlichen Handelns stark berücksichtigen."
Seit 95 Jahren im Plus - trotzdem SDAX-Rauswurf
BayWa habe in den knapp 95 Jahren ihrer Geschichte noch nie am Ende eines Geschäftsjahres Verluste ausgewiesen. Baywa-Chef Lutz: "Von daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass Unternehmen in Indizes rücken, die über Jahre hinweg deutliche Verluste schreiben und somit Unternehmen mit kontinuierlichem Erfolg wie die BayWa AG verdrängen."
Neue Index-Zusammensetzung
Ob und wie die Deutsche Börse auf die Kritik von Lutz reagiert, ist bisher noch unklar. Erst einmal wird Baywa am 18. September den SDAX verlassen müssen. Neben Baywa fliegen die Aktien von WCM und Amadeus Fire aus dem deutschen Small Cap Index. Dafür rücken die Immobilienaktie Aroundtown Property Holdings und der Lieferdienstanbieter Delivery Hero in den Index auf.