Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
BDI – BioEnergy International AG: Biertrebervergärungsanlage in Göss
Die österreichische BDI – BioEnergy International AG ist auf Biodiesel-Anlagen spezialisiert. Sie meldet einen Erfolg bei einem Projekt in Göss. Wir veröffentlichen die Mitteilung der BDI dazu im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Grambach - Im Zuge der Fertigstellung der Biertrebervergärungsanlage in Göss, konnte nur zwei Monate nach der offiziellen Eröffnung der erste grüne Strom in das lokale Energienetz eingespeist werden.
Ende Jänner 2016 wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollautomatisch funktionierenden Gasproduktion in der Brauerei Göss erreicht. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten, konnte das Blockheizkraftwerk (BHKW) erfolgreich in Betrieb genommen und der erste grüne Strom eingespeist werden.
"Mit diesem Ereignis rückt die Erfüllung des Ziels der Nachhaltigkeitsinitiative von Heineken - "Brewing a Better Future" - einen wichtigen Schritt näher in Richtung CO2-Neutralität der Großbrauerei Göss. Diese erfolgreiche erste Stromeinspeisung stellt darüber hinaus einen wichtigen Schritt in der Erreichung der Produktionsauslastung der Anlage dar", sagt Dr. Edgar Ahn, Mitglied des Vorstands der BDI - BioEnergy International AG.
"Die schrittweise Inbetriebnahme der Biertrebervergärungsanlage wird nicht nur in der Gösser Brauerei mit großem Interesse verfolgt. Wir sind immer wieder beeindruckt wie reibungslos und professionell hier die Etappenziele erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt in einem bisher sehr erfolgreichen Projekt", so Braumeister Andreas Werner.
Über BDI - BioEnergy International AG
BDI - BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen - wie pflanzlichen Öle, Altspeiseölen und tierischen Fette - mit sehr hoher Effizienz produzieren kann. Als führender Spezialanlagenbauer bietet BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich "From Waste to Value" zur Gewinnung von hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an.
BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen UIC GmbH sind wir auch im Bereich Vakuumdestillation Anlagen und Komponenten zur schonenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen im Grob-und Feinvakuum tätig. Das Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.
BDI - BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten Unternehmen derzeit 126 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI - BioEnergy International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert.
Kontakt:
Dr. Edgar Ahn
Mitglied des Vorstands, CSO
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Raaba-Grambach
Tel: +43 (0) 316 4009 100
Fax: +43 0) 316 4009 110
www.bdi-bioenergy.com
bdi@bdi-bioenergy.com
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Grambach - Im Zuge der Fertigstellung der Biertrebervergärungsanlage in Göss, konnte nur zwei Monate nach der offiziellen Eröffnung der erste grüne Strom in das lokale Energienetz eingespeist werden.
Ende Jänner 2016 wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollautomatisch funktionierenden Gasproduktion in der Brauerei Göss erreicht. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten, konnte das Blockheizkraftwerk (BHKW) erfolgreich in Betrieb genommen und der erste grüne Strom eingespeist werden.
"Mit diesem Ereignis rückt die Erfüllung des Ziels der Nachhaltigkeitsinitiative von Heineken - "Brewing a Better Future" - einen wichtigen Schritt näher in Richtung CO2-Neutralität der Großbrauerei Göss. Diese erfolgreiche erste Stromeinspeisung stellt darüber hinaus einen wichtigen Schritt in der Erreichung der Produktionsauslastung der Anlage dar", sagt Dr. Edgar Ahn, Mitglied des Vorstands der BDI - BioEnergy International AG.
"Die schrittweise Inbetriebnahme der Biertrebervergärungsanlage wird nicht nur in der Gösser Brauerei mit großem Interesse verfolgt. Wir sind immer wieder beeindruckt wie reibungslos und professionell hier die Etappenziele erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt in einem bisher sehr erfolgreichen Projekt", so Braumeister Andreas Werner.
Über BDI - BioEnergy International AG
BDI - BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen - wie pflanzlichen Öle, Altspeiseölen und tierischen Fette - mit sehr hoher Effizienz produzieren kann. Als führender Spezialanlagenbauer bietet BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich "From Waste to Value" zur Gewinnung von hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an.
BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen UIC GmbH sind wir auch im Bereich Vakuumdestillation Anlagen und Komponenten zur schonenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen im Grob-und Feinvakuum tätig. Das Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.
BDI - BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten Unternehmen derzeit 126 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI - BioEnergy International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert.
Kontakt:
Dr. Edgar Ahn
Mitglied des Vorstands, CSO
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Raaba-Grambach
Tel: +43 (0) 316 4009 100
Fax: +43 0) 316 4009 110
www.bdi-bioenergy.com
bdi@bdi-bioenergy.com