Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
BDI - BioEnergy verbessert seine Quartalszahlen
Starke Zahlen für das erste Quartal 2013 hat die BDI – BioEnergy International AG vorgelegt. Die Spezialistin für sogenannte Waste-To-Energy-Biogasanlagen, die aus Altöl und alten Speisefetten Energie gewinnen, steigerte auf Jahressicht sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis für den Zeitraum zwischen Januar und März 2013.
Im Vergleich zum 1. Quartal 2012 kletterte der Umsatz der ersten drei Monate des laufenden Jahres um 23,8 Prozent auf 7,9 Millionen Euro. Der Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Österreicher wuchs um 15,4 Prozent. Konkret stieg er von 270.000 auf 310.000 Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) sank allerdings um 7,2 Prozent auf 520.000 Euro. Und die Bilanzsumme des ersten Quartals lag mit 74,6 Millionen Euro 13 Prozent unter der des Vorjahresquartals.
Leicht angezogen ist das Neugeschäft der Gesellschaft aus Grambach bei Graz. Mit Aufträgen im Wert von 18,8 Millionen Euro zum 31. März weist die aktuelle Bilanz 1,5 Prozent Steigerung in dieser Bilanzposition aus.
Eine konkrete Prognose für den weiteren Geschäftsverlauf machte der Vorstand im Quartalsbericht nicht. Nur so viel: Das laufende Kostensenkungsprogramm solle ein „Break-Even-Ergebnis für 2013 sicherstellen. Das Gesamtjahr 2012 hatte BDI – BioEnergy Internatonal noch mit 6,7 Millionen Euro EBIT-Verlust beschlossen.
Der BDI-Aktie brachte die Positiv-Nachrichten aus der Unternehmenszentrale gehörigen Aufwind. Bis 12:25 Uhr legte die in Deutschland gehandelte Tranche des Wertpapiers etwas mehr als drei Prozent zu und notierte bei 7,16 Euro. Damit verbesserte sie sich innerhalb der vergangenen sieben Tage zwar um 15,8 Prozent. Heute vor einem Jahr ist die Aktie aber noch 50,8 Prozent teurer gewesen.
BDI BioEnergy International AG: ISIN AT0000A02177 / WKN A0LAXT
Im Vergleich zum 1. Quartal 2012 kletterte der Umsatz der ersten drei Monate des laufenden Jahres um 23,8 Prozent auf 7,9 Millionen Euro. Der Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Österreicher wuchs um 15,4 Prozent. Konkret stieg er von 270.000 auf 310.000 Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) sank allerdings um 7,2 Prozent auf 520.000 Euro. Und die Bilanzsumme des ersten Quartals lag mit 74,6 Millionen Euro 13 Prozent unter der des Vorjahresquartals.
Leicht angezogen ist das Neugeschäft der Gesellschaft aus Grambach bei Graz. Mit Aufträgen im Wert von 18,8 Millionen Euro zum 31. März weist die aktuelle Bilanz 1,5 Prozent Steigerung in dieser Bilanzposition aus.
Eine konkrete Prognose für den weiteren Geschäftsverlauf machte der Vorstand im Quartalsbericht nicht. Nur so viel: Das laufende Kostensenkungsprogramm solle ein „Break-Even-Ergebnis für 2013 sicherstellen. Das Gesamtjahr 2012 hatte BDI – BioEnergy Internatonal noch mit 6,7 Millionen Euro EBIT-Verlust beschlossen.
Der BDI-Aktie brachte die Positiv-Nachrichten aus der Unternehmenszentrale gehörigen Aufwind. Bis 12:25 Uhr legte die in Deutschland gehandelte Tranche des Wertpapiers etwas mehr als drei Prozent zu und notierte bei 7,16 Euro. Damit verbesserte sie sich innerhalb der vergangenen sieben Tage zwar um 15,8 Prozent. Heute vor einem Jahr ist die Aktie aber noch 50,8 Prozent teurer gewesen.
BDI BioEnergy International AG: ISIN AT0000A02177 / WKN A0LAXT