Fonds / ETF

„Bei manchen Unternehmen hängt die Management-Vergütung davon ab, wie gut es in Nachhaltigkeitsanalysen abschneidet“ - Daniel Wild, RobecoSAM

Dass nachhaltige Fonds auch in Großkonzerne aus umstrittenen Branchen wie Bergbau oder Chemie investieren, löst immer wieder Kritik aus. Wie steht RobecoSAM aus Zürich dazu? Das Unternehmen liefert für viele nachhaltige Fonds und Indices das Research, die nach dem Best-in-class-Ansatz Aktien und Anleihen auswählen. Hierbei kommen Wertpapiere von Unternehmen bereits dann für ein Investment in Frage, wenn diese bessere Nachhaltigkeitsleistungen zeigen als die meisten anderen aus ihrer Branche (mehr darüber erfahren Sie auf unserer  Sonderseite zu dieser Nachhaltigkeitststrategie (Link entfernt)).


Wir haben Daniel Wild, bei RobecoSAM Leiter der Abteilung Sustainability Investing, Research und Development, zum Best-in-class-Ansatz befragt. In dem  Video-Interview  geht er auch darauf ein, inwiefern das Unternehmen bei seinen Nachhaltigkeitsanalysen Ausschlusskriterien einsetzt und wie Konzerne auf die Ergebnisse von Nachhaltigkeitsratings reagieren, inwiefern sie dazu angeregt werden, nachhaltiger zu werden. ECOreporter hatte vor kurzem ausführlich darüber berichtet,  wie Nachhaltigkeitsrating-Agenturen die Auswirkung ihrer Arbeit auf Konzerne einschätzen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x