Auch ärmere Menschen sollen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. / Foto: Pixabay, CC0-Lizenz

  Finanzdienstleister, Gut erklärt - Mikrofinanzen

Beispiel Indien: So erfolgreich agiert eine Mikrofinanz-Bank

In Indien expandieren Mikrofinanzbanken. Das meldet die Publikation „Fondstrends“. Als Beispiel führt sie eine Beteiligung der auch in Deutschland bekannten Organisation responsAbility an.

Die responsAbility Investments AG mit Sitz in Zürich ist ein international tätiger Mikrofinanz-Vermögensverwalter und verwaltet etwa 3 Milliarden US-Dollar Anlagegelder.

Das Unternehmen hat über eine Beteiligungsgesellschaft seit 2017 einen Anteil an der Utkarsh Small Finance Bank, einer Bank im östlichen Uttar Pradesh, eines der bevölkerungsreichsten und ärmsten Gebiete Indiens. Die Bank will laut Fondstrends auch ärmeren Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen schaffen. Sie hat 1,3 Millionen Kunden.

Utkarsh organisiert laut Fondstrends Kunden in Gruppen, die zunächst einen Kredit von höchstens 380 US-Dollar erhalten. Mit jedem Zyklus haben sie Anrecht auf höhere Kreditsummen – und bauen dabei eine Kreditgeschichte auf, die sie zu einem Teil des offiziellen Finanzsektors macht. Laut dem Pressebericht expandiert das Mikrofinanzgeschäft der Bank rasant, aber Utkarsh finanziere nun auch Unternehmen, Wohnungen und vertreibe Versicherungen. 200 Mitarbeiter stellt die Bank Monat für Monat ein.

Bis März 2020 will die Bank um 150 Prozent wachsen, spätestens 2022 soll der Börsengang erfolgen. Spätestens dann dürfte der Zeitpunkt gekommen sein, an dem das Unternehmen aufpassen muss, ob es den eigenen Anforderungen gerecht wird – denn vor einigen Jahren schon sorgten Mikrokreditbanken in Indien für eine Krise, als sie auch Kredite für Konsumartikel vergaben.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x