Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Berliner Stromtechnologiespezialistin ergattert Auftrag im Nahen Osten
Für den Laborbereich der King Saud University in Saudi Arabien liefert die Berliner Spezialistin für Energieeinspeicherlösungen, Heliocentris Fuel Cells AG, die Technologie für eine autarke Stromversorgung. Die in Riad ansässige Universität sei für die Berliner bereits der dritte Großkunde aus dem Wüstenstaat, so Dr. András Gosztonyi, Finanzvorstand (CFO) der Heliocentris Fuel Cells AG. Finanzielle Details zu dem Auftrag nannten der Konzern nicht.
Vereinbart worden sei die Lieferung eines kompletten hybrides Energiespeichersystems bestehend aus Batterie, Brennstoffzelle, Elektrolyseur und einer angepassten Leistungselektronik sowie eines Photovoltaikmoduls und einer Windkraftanlage, erläuterte Gosztonyi. Der lokal erzeugte Wind-, beziehungsweise Solarstrom fließe in den Hybrid-Energiespeicher und gewährleiste so die netzunabhängige Stromversorgung des Laborbereichs. Der Kontrakt unterstreiche die Expansionsambitionen des Unternehmens im Nahen Osten.
Heliocentris Fuel Cells AG: ISIN DE000A0HMWH7 / WKN A0HMWH
Vereinbart worden sei die Lieferung eines kompletten hybrides Energiespeichersystems bestehend aus Batterie, Brennstoffzelle, Elektrolyseur und einer angepassten Leistungselektronik sowie eines Photovoltaikmoduls und einer Windkraftanlage, erläuterte Gosztonyi. Der lokal erzeugte Wind-, beziehungsweise Solarstrom fließe in den Hybrid-Energiespeicher und gewährleiste so die netzunabhängige Stromversorgung des Laborbereichs. Der Kontrakt unterstreiche die Expansionsambitionen des Unternehmens im Nahen Osten.
Heliocentris Fuel Cells AG: ISIN DE000A0HMWH7 / WKN A0HMWH