Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen

Bessere Rahmenbedingungen für geothermische Großkraftwerke

Das überarbeiteitete Marktanreizprrogramm für Erneuerbare Energien erleichtert die Finanzierung von geothermischen Großkraftwerken. Darauf weist die Bohrtechnikspezialistin Daldrup & Söhne AG aus aus Ascheberg hin. Über das Förderprogramm „Erneuerbare Energien Premium“ der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW Bank) ist es seit dem 15. August 2012 möglich, nicht nur Wärmeprojekte wie bisher sondern auch Strom-Kraftwerksprojekte sowie kombinierte Wärme- und Stromprojekte günstiger zu finanzieren. Das KfW-Programm sorge durch günstigere Zinsen, Tilgungszuschüsse und Risikoabsicherungen für bessere Rahmenbedungen, für Bohrtechnikspezialisten wie der Daldrup & Sohne AG aber auch für Geothermie-Projektier und Anlagenbauer, hieß es.


Mit der Novellierung des EEG zum 1. Januar 2012 wurden die Vergütungssätze für Strom aus Geothermie auf 25 Cent/kWh angehoben. Nun unterstreiche die Bundesregierung mit der „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt“ (vom 20. Juli 2012, basierend auf dem EEWärmeG) ihr Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme bis zum Jahr 2020 auf 14 Prozent zu erhöhen.

Daldrup & Söhne AG:  ISIN DE0007830572 / WKN 783057   

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x