Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bester Erneuerbare-Energien-Fonds im April 2009 verbucht 25 Prozent Plus
Ein Plus von mehr als 25 Prozent verbucht der beste Erneuerbare-Energien-Fonds im April 2009. Elf von zwölf Fonds in der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter.de steigerten den Anteilswert um mehr als elf Prozent. Auf Jahressicht liegen die Fonds allerdings durch die Bank im Minus, sieben von Ihnen verloren in den letzten zwölf Monaten mehr als 40 Prozent an Wert.
Fonds des Monats wurde im April 2009 der Lyxor ETF New Energy der Lyxor Asset Management, einer 100-prozentigen Tochter der Société Générale. Der Lyxor ETF New Energy ist ein so genannter „Exchange Traded Fund“ oder EFT, er legte im April um 25,03 Prozent zu. ETFs sind passiv gemanagte Investmentfonds, die Aktien-, Renten-, Rohstoffindizes oder den Geldmarkt nachbilden. An der Börse können sie wie eine Aktie fortlaufend gehandelt werden. Der Lyxor ETF New Energy bildet den WAEX-Index (World Alternative Energy Index, kapitalisierungsgewichtet) nahezu eins zu eins ab. Dieser setzt sich aus Aktien zusammen, die auf den europäischen, amerikanischen und asiatischen Märkten notiert sind. Der Hauptteil ihrer Erträge wird in drei Geschäftsfeldern erzielt:
- Erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Biomasse),
- Energieeffizienz (bessere Nutzung der Energiequellen, vor allem durch Stromzähler und Supra-Leiter),
- Dezentralisierung der Energieversorgung (verbrauchernahe Energieerzeugung, vor allem durch Mikroturbinen und Brennstoffzellen).
Aus jedem dieser Geschäftsfelder kommen maximal 10 Werte.
Performancetabelle der Erneuerbare-Energie-Fonds für April 2009

Mit einem Verlust von 43,44 Prozent belegt der Lyxor ETF New Energy auf Sicht von zwölf Monaten den sechsten Rang. Die geringsten Verluste verzeichnet der FFS Four Elements Fund Fire der FFS Fund Management S.A., er büßte in dem Zeitraum 19,56 Prozent ein.
Diese Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.
Fonds des Monats wurde im April 2009 der Lyxor ETF New Energy der Lyxor Asset Management, einer 100-prozentigen Tochter der Société Générale. Der Lyxor ETF New Energy ist ein so genannter „Exchange Traded Fund“ oder EFT, er legte im April um 25,03 Prozent zu. ETFs sind passiv gemanagte Investmentfonds, die Aktien-, Renten-, Rohstoffindizes oder den Geldmarkt nachbilden. An der Börse können sie wie eine Aktie fortlaufend gehandelt werden. Der Lyxor ETF New Energy bildet den WAEX-Index (World Alternative Energy Index, kapitalisierungsgewichtet) nahezu eins zu eins ab. Dieser setzt sich aus Aktien zusammen, die auf den europäischen, amerikanischen und asiatischen Märkten notiert sind. Der Hauptteil ihrer Erträge wird in drei Geschäftsfeldern erzielt:
- Erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Biomasse),
- Energieeffizienz (bessere Nutzung der Energiequellen, vor allem durch Stromzähler und Supra-Leiter),
- Dezentralisierung der Energieversorgung (verbrauchernahe Energieerzeugung, vor allem durch Mikroturbinen und Brennstoffzellen).
Aus jedem dieser Geschäftsfelder kommen maximal 10 Werte.
Performancetabelle der Erneuerbare-Energie-Fonds für April 2009

Mit einem Verlust von 43,44 Prozent belegt der Lyxor ETF New Energy auf Sicht von zwölf Monaten den sechsten Rang. Die geringsten Verluste verzeichnet der FFS Four Elements Fund Fire der FFS Fund Management S.A., er büßte in dem Zeitraum 19,56 Prozent ein.
Diese Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.