Erneuerbare Energie

Beteiligungsgesellschaft CEE baut Windkraftaktivitäten aus

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) erwirbt zwei Windkraftanlagen im Windpark Breesen-Teetzleben, Mecklenburg-Vorpommern. Bei den Anlagen handelt es sich nach ihren Angaben um den Typ Vestas V 112 mit einer Nennleistung von zusammen sechs Megawatt (MW). Nach dem Netzanschluß im vierten Quartal 2012 werde der produzierte Strom des Energieparks in das Netz der E.ON edis AG eingespeist. Die kaufmännische Betriebsführung für Breesen-Teetzleben übernehme die hauseigene CEE Operations GmbH, die auch das gesamte restliche Wind- und Solar-Kraftwerkportfolio verwalte. Die technische Betriebsführung verantworte die Windbauer GmbH gemeinsam mit der ETAG Gesellschaft für Energie Technische Anlagen mbH.
CEE ist seit mehr als zehn Jahren als Kapitalgeber im Bereich Erneuerbare Energien tätig: Sie verfügt nach eigener Darstellung über ein verwaltetes Eigenkapitalvolumen von aktuell über 300 Millionen Euro. Insgesamt habe CEE in 2011 mit seinen Energieparks 340.000 Megawattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Gesellschafter der CEE sind in Deutschland ansässige, institutionelle Investoren und Family Offices. CEE wird von der zur Bankhaus Lampe KG gehörenden Lampe Corporate Finance GmbH geführt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x