Nachhaltige Aktien, Meldungen

Bio-Ethanolhersteller will Ergebnis mit höherwertigen Produkten verdoppeln

Mehr als verdoppeln will der Ethanolhersteller CropEnergies AG das operative Ergebnis des Vorjahres. Das kündigte das Mannheimer Unternehmen jetzt an. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 stieg der Umsatz um fünf Prozent auf 93,5 Millionen Euro. Hierzu trugen insbesondere höhere Bioethanol- und Kuppelprodukterlöse in Belgien bei. Das operative Ergebnis stieg auf 2,4 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2009/10 hatte der Verlust 3,2 Millionen Euro betragen.

Die Bioethanolproduktion blieb mit 138.000 Kubikmetern knapp unter der Vorjahresmenge von 145.000 Kubikmetern. Die Ursache für diesen Rückgang ist die intensivere Wartungsphase der Produktionsanlage in Zeitz, die nach einer Betriebsdauer von fünf Jahren unter anderem für die Überprüfung der Druckbehälter gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Wartungsphase in Zeitz hat CropEnergies auch dazu genutzt, notwendige Anbindungsarbeiten für die entstehende Anlage zur Aufreinigung und Verflüssigung von CO2 durchzuführen. In Wanze konnte die Menge produzierten Bioethanols trotz der planmäßigen Wartungsphase gesteigert werden. Während des Stillstands wurden zudem Vorbereitungen zur IFS-Zertifizierung (International Food Standard) getroffen. Mit der im Mai 2010 abgeschlossenen Zertifizierung kann das in Wanze produzierte Gluten als Lebensmittel vermarktet werden.

Für das laufende Geschäftsjahr 2010/11 erwartet CropEnergies, den Umsatz deutlich auf mehr als 400 Millionen Euro zu steigern. Im Vorjahr waren es 374 Millionen Euro. Dies ist die Folge einer Ausweitung der Produktions- und Absatzmengen an Bioethanol sowie an Lebens- und Futtermitteln. Auf Basis aktueller Marktpreise und -einschätzungen geht CropEnergies davon aus, das operative Ergebnis des Vorjahrs in Höhe von 11,9 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr 2010/11 mehr als verdoppeln zu können. Dabei will das Unternehmen von hochwertigen Lebens- und Futtermitteln profitieren, die die Ertragskraft steigern und die Abhängigkeit von den Entwicklungen auf den Ethanol- und Rohstoffmärkten verringern sollen.

In der vergangenen Woche hatte die DZ Bank die Aktien des Biodieselherstellers zum Kauf empfohlen (ECOreporter Opens external link in new windowberichtete).


CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x