Aktientipps

Bio-Lebensmittelaktien aus den USA auf der Überholspur?

In den letzten sechs Monaten hat sich der Aktienkurs des Bio-Lebensmittelhändlers Whole Foods Market fast verdoppelt. Starke Kurszuwächse gab es auch für United Natural Foods. Experten sehen diese Anteilsscheine aus den USA weiter im Aufwind. Was spricht für diese Anteilsscheine?

ECOreporter.de hatte vor einem Jahr auf gute Kurschancen von Aktien aus der Bio-Lebensmittelbranche hingewiesen.  Hier  gelangen Sie zu dem Aktientipp vom März 2014. Damals notierte der Anteilsschein von Whole Foods Market bei 38 Euro. Seither hat sich die Aktie des Bio-Lebensmittelhändlers mit Hauptsitz im texanischen Austin auf rund 50 Euro verteuert. Damit honotierten die Börsianer die gute Geschäftsentwicklung des Unternehmens im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr, die sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres fortsetzte. Hier sprang der Umsatz um zehn Prozent auf ein neues Rekordniveau von 4,7 Milliarden Dollar.  Der Nettogewinn stieg um 5,7 Prozent auf 167 Millionen Dollar. Analysten des US-amerikanischen Analysehauses Oppenheimer sehen weiteres Wachstumspotential und nennen für die Aktie von Whole Foods Market ein Kursziel von 65 Dollar für die kommenden zwölf Monate. Das sind umgerechnet 58,4 Euro. Vorsichtiger sind Experten der Citigroup. Sie empfehlen lediglich die Aktie zu halten und setzen das Kursziel bei 61 Dollar. Das entspricht 54,8 Euro.

Starke Kurszuwächse auch von United Natural Foods

Die Oppenheimer-Analysten schätzen die Aktie von United Natural Foods ebenfalls sehr positiv ein. Der Biolebensmittelgroßhändler mit Hauptsitz in Dayville im Bundesstaat Conneticut hatte ebenfalls für das letzte bilanzierte Quartals einen Rekordumsatz gemeldet (wir  berichteten). Er kletterte auf Jahressicht um 24,4 Prozent auf 1,99 Milliarden Dollar, der Nettogewinn um 19 Prozent auf 33 Millionen Dollar. Die Aktie des Unternehmens verteuerte sich in den letzten sechs Monaten um rund 30 Prozent. Bei unserem Aktientipp vom März 2014 war der Anteilsschein erst mit 51 Euro bzw. 71,4 Dollar gehandelt worden. Inzwischen hat die Aktie einen Kurs von rund 73 Euro bzw. 82,5 Dollar erreicht. Die Oppenheimer-Analysten legen bei ihrer Kaufempfehlung ein Kursziel von 95 Dollar fest, also 85,3 Euro. Sie argumentieren, dass das Unternehmen wie Whole Foods Market von der großen Nachfrage für Bio-Lebensmittel in den USA profitiert. Diese werde weiter zunehmen, da es einen starken gesellschaftlichen Trend zu gesünderer Ernährung gebe. Die Übernahme von Tony's Fine Foods eröffne zusätzliches Wachstumspotential.

Vor zwei Wochen hat die ARD ECOreporter.de-Chefredakteur Jörg Weber in einem Interview dazu befragt, wie Anleger in den Wachstumstrend Bio-Lebensmittel investieren können? Seine Stellungnahmen zum Thema Biolebensmittelaktien hat die ARD im Internet veröffentlicht.  Hier  können Sie das Gespräch nachlesen.

United Natural Foods Inc.: WKN 903615 / ISIN US9111631035
Whole Foods Market Inc: WKN 886391 / ISIN US9668371068
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x