Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Biolebensmittel-Aktie Hain Celestial nach Gewinnwarnung im Kurskeller
Nach einer Gewinnwarnung ist die Aktie der Hain Celestial Group unter Druck geraten. Der Biolebensmittelanbieter erwartet weniger Gewinn als angestrebt. Was steckt dahinter und wie sollten Anleger reagieren?
Hain Celestial aus Lake Success im US-Bundesstaat New York hatte es bereits im vergangenen Jahr nicht geschafft, seine Prognose zu erfüllen. Das Unternehmen beschließt das Geschäftsjahr stets Ende Juni. Als es im September 2015 die Zahlen für das abgelaufende Geschäftsjahr 2014/2015 vorlegte, lagen diese deutlich unter der eigenen Prognose. Irwin D. Simon, Gründer und Firmenchef von Hain Celestial, hatte damals Besserung gelobt und eine optimistische Prognose für das neue Geschäftsjahr ausgegeben. Er peilte ein Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent auf 2,97 Milliarden bis 3,11 Milliarden Dollar an. Der Gewinn je Aktie sollte um 12 bis 20 Prozent auf 2,11 bis 2,26 Dollar klettern. Doch von diesem Ziel hat sich Simon, der die Prognose zuletzt im November bei der Präsentation der Zwischenbilanz für das erste Quartal bekräftigte, nun verabschiedet. Wie der Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bekannt gab, rechnet er nun für das laufende Geschäftsjahr 2015/2016 nur noch mit 2,90 Milliarden bis 3,04 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn je Aktie von 1,95 bis 2,10 Dollar.
Wie auch andere etablierte Anbieter von Biolebensmitteln leidet Hain Celestial unter einer immer größer werdenen Konkurrenz durch herkömmliche Wettbewerber, die Biolebensmittel in ihr Sortiment aufnehmen und billiger anbieten können als die Spezialisten. Zum Beispiel kämpft auch Whole Foods Market, der größte Biolebensmittelhändler der USA, mit diesem Preisdruck. Bei Hain Celestial kommt aber hinzu, dass das Unternehmen nun wiederholt falsche Erwartungen geweckt und dann enttäuscht hat.
Daher überrascht es nicht, dass die Aktie des US-Unternehmens erneut auf Tauchstation ging. An der Nasdaq stürzte der Aktienkurs gestern bis zum Börsenschluss um 22 Uhr unserer Zeit um 6,3 Prozent auf 36,6 Dollar ab. Der Anteilsschein hat sich damit auf Jahressicht um knapp ein Drittel verbilligt. Bevor Hain Celestial im August einräumen musste, dass die Prognose für das Geschäftsjahr 2014/2015 unterschritten wurde, war die Aktie noch über 64 Dollar wert gewesen.
Immerhin bedeutet die nun angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr, dass Hain Celestial weiter auf Wachstumskurs ist. Der Umsatz würde um sieben Prozent steigen und der Gewinn je Aktie um vier Prozent. Lanfristig orientierten Anlegern empfehlen wir, die Beteiligung zu halten und die aktuelle Kursschwäche auszusitzen. Die Zeiten des sprunghaften Wachstums sind zwar für Hain Celestial wohl zunächst vorbei. Aber das Unternehmen dürfte weiter davon profitieren, dass es in den USA eine steigende Nachfrage für gesunde Lebensmittel gibt. Diese Einsicht sollte sich auch bei den Börsianern durchsetzen, bei denen die Unternehmensführung des Biolebensmittelanbieters aber fürs erste viel Vertrauen verspielt hat. Mit einer positiven Jahresbilanz könnte er aber wieder Vertrauen zurückgewinnen und Kurszuwächse auslösen.
Hain Celestial Group Inc.: ISIN US4052171000 / WKN 908170
Hain Celestial aus Lake Success im US-Bundesstaat New York hatte es bereits im vergangenen Jahr nicht geschafft, seine Prognose zu erfüllen. Das Unternehmen beschließt das Geschäftsjahr stets Ende Juni. Als es im September 2015 die Zahlen für das abgelaufende Geschäftsjahr 2014/2015 vorlegte, lagen diese deutlich unter der eigenen Prognose. Irwin D. Simon, Gründer und Firmenchef von Hain Celestial, hatte damals Besserung gelobt und eine optimistische Prognose für das neue Geschäftsjahr ausgegeben. Er peilte ein Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent auf 2,97 Milliarden bis 3,11 Milliarden Dollar an. Der Gewinn je Aktie sollte um 12 bis 20 Prozent auf 2,11 bis 2,26 Dollar klettern. Doch von diesem Ziel hat sich Simon, der die Prognose zuletzt im November bei der Präsentation der Zwischenbilanz für das erste Quartal bekräftigte, nun verabschiedet. Wie der Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bekannt gab, rechnet er nun für das laufende Geschäftsjahr 2015/2016 nur noch mit 2,90 Milliarden bis 3,04 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn je Aktie von 1,95 bis 2,10 Dollar.
Wie auch andere etablierte Anbieter von Biolebensmitteln leidet Hain Celestial unter einer immer größer werdenen Konkurrenz durch herkömmliche Wettbewerber, die Biolebensmittel in ihr Sortiment aufnehmen und billiger anbieten können als die Spezialisten. Zum Beispiel kämpft auch Whole Foods Market, der größte Biolebensmittelhändler der USA, mit diesem Preisdruck. Bei Hain Celestial kommt aber hinzu, dass das Unternehmen nun wiederholt falsche Erwartungen geweckt und dann enttäuscht hat.
Daher überrascht es nicht, dass die Aktie des US-Unternehmens erneut auf Tauchstation ging. An der Nasdaq stürzte der Aktienkurs gestern bis zum Börsenschluss um 22 Uhr unserer Zeit um 6,3 Prozent auf 36,6 Dollar ab. Der Anteilsschein hat sich damit auf Jahressicht um knapp ein Drittel verbilligt. Bevor Hain Celestial im August einräumen musste, dass die Prognose für das Geschäftsjahr 2014/2015 unterschritten wurde, war die Aktie noch über 64 Dollar wert gewesen.
Immerhin bedeutet die nun angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr, dass Hain Celestial weiter auf Wachstumskurs ist. Der Umsatz würde um sieben Prozent steigen und der Gewinn je Aktie um vier Prozent. Lanfristig orientierten Anlegern empfehlen wir, die Beteiligung zu halten und die aktuelle Kursschwäche auszusitzen. Die Zeiten des sprunghaften Wachstums sind zwar für Hain Celestial wohl zunächst vorbei. Aber das Unternehmen dürfte weiter davon profitieren, dass es in den USA eine steigende Nachfrage für gesunde Lebensmittel gibt. Diese Einsicht sollte sich auch bei den Börsianern durchsetzen, bei denen die Unternehmensführung des Biolebensmittelanbieters aber fürs erste viel Vertrauen verspielt hat. Mit einer positiven Jahresbilanz könnte er aber wieder Vertrauen zurückgewinnen und Kurszuwächse auslösen.
Hain Celestial Group Inc.: ISIN US4052171000 / WKN 908170