Fonds / ETF, Fonds des Monats

Bis zu 132 Prozent Plus in fünf Jahren für nachhaltige Aktienfonds

Die Bilanz der besten nachhaltigen Aktienfonds für die letzten fünf Jahre kann sich sehen lassen. Die besten der 142 Fonds dieser Kategorie haben in diesem Zeitraum dreistellig zugelegt (Stichtag (30. April 2017). An der Spitze liegt einer der größten nachhaltigen Aktienfonds. Mit nur einer Ausnahme liegen alle nachhaltigen Aktienfonds über die letzten fünf Jahre im Plus. Sie haben pro Jahr im Durchschnitt 3 bis 26 Prozent an Wert gewonnen. Einzig der aus Nachhaltigkeitssicht wenig überzeugende SUNARES - SUstainable NAtural RESources notiert über fünf Jahre im Minus. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.


Von den nachhaltigen Aktienfonds auf dem deutschen Markt hat der Lombard Odier Funds - Generation Global in den letzten fünf Jahren die größte Wertsteigerung geschafft. Er legt 132 Prozent zu und hielt damit die Konkurrenz klar auf Abstand. Generation Investment Management LLP Ltd. managt diesen Fonds von Lombard Odier Investment Managers. Der frühere US-Vizepräsident Al Gore, für sein Klimaschutz-Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, hat Generation Investment gemeinsam mit David Blood gegründet, dem vormaligen Chef von Goldman Sachs Asset Management.

Das Unternehmen führt neben dem ökonomisch ausgerichteten Aktienresearch auch die Nachhaltigkeitsanalysen für den Lombard Odier Funds - Generation Global durch. Das Fondsmanagement bevorzugt Aktien, die zum Kampf gegen den Klimawandel und gegen Armut beitragen, sich durch den effizienten Einsatz von natürlichen Ressourcen wie Wasser auszeichnen und durch ein gutes Unternehmensführung (Corporate Governance).

Ausgeschlossen sind Investments in Aktien von Unternehmen, die für Korruption und Bestechung verantwortlich sind und die durch Lobbyarbeit Verbesserungen von Umwelt-, Gesundheits- und Sozialstandards behindern.

Der Aktienbestand des Lombard Odier Funds - Generation Global enthält vor allem US-Konzerne wie Alphabet/Google, Mastercard, Microsoft und Thermo Fisher Scientific, die Produkte für Analyse- und Labortechniken anbietet. 62 Prozent des Fondsvermögens sind in US-Aktien investiert. Die genannten Konzerne gehören zu den Top 10 im aktuellen Portfolio, ebenso wie Unilever aus Europa und Taiwan Semiconductor aus Asien.

Der Lombard Odier Funds - Generation Global wurde 2009 aufgelegt und notiert in US-Dollar. Er gehört mit einem Volumen von umgerechnet 960 Millionen Euro zu den größten nachhaltigen Aktienfonds auf dem deutschen Markt. Bei ihm fallen pro Jahr Gesamtkosten in Höhe von 1,20 Prozent an (TER, Total Expense Ratio). Von Wertzuwächsen auf Jahressicht kassiert der Fondsanbieter 20 Prozent als Performancegebühr.

Auch der Sarasin Sustainable Equity - USA schafft über 100 Prozent Plus

Drei weitere nachhaltige Aktienfonds haben in den letzten fünf Jahren über 100 Prozent an Wert gewonnen. Der Sarasin Sustainable Equity - USA erreichte in diesem Zeitpunkt mit knappem Vorsprung auf den terrAssisi Aktien I AMI Rang 2 in der aktuellen Auswertung. Wie schon der Fondsname nahelegt, setzt dieser Fonds sogar noch stärker aus US-Aktien als der Lombard Odier Funds - Generation Global. Sein Portfolio besteht nur aus solchen Wertpapieren.

Beide Fonds profitierten mithin vom guten Börsenklima in den Vereinigten Staaten. Sie haben aber US-Aktienindices wie den S&P 500 S&P 500 (Standard & Poor's 500) deutlich geschlagen, der über die letzten fünf Jahre rund 80 Prozent angestiegen ist. Der Sarasin Sustainable Equity – USA verbesserte sich in diesem Zeitraum um rund 108 Prozent. Seine TER beträgt 1,65 Prozent. Auch bei ihm fällt eine Performancegebühr von 20 Prozent auf Jahresgewinne an.

Umgerechnet in Euro hat dieser Fonds der Bank J. Safra Sarasin seit seinem Start in 2010 ein Volumen von 20 Millionen erreicht. Es handelt sich damit um einen der kleineren Nachhaltigkeitsfonds auf dem deutschen Markt. Das Fondsmanagement stützt sich bei der Auswahl der Aktien auf das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch, das die Bank J. Safra Sarasin bereits vor rund 20 Jahren aufgebaut hat. Fondsmanager Marco D'Orazio darf nur in Aktien von Unternehmen investieren, die zu den Nachhaltigkeitsbesten in ihrer jeweiligen Branche gehören. Dabei müssen Konzerne aus problematischen Branchen wie Bergbau oder Chemie hohe Mindestvoraussetzungen erfüllen (Best-in-class-Ansatz). Zudem greifen viele Ausschlusskriterien wie Arbeitsrechte-Verletzungen, Gentechnik, Luftfahrt und Pornographie. Eine Toleranzschelle von 5 Prozent gilt beim Ausschluss von Geschäften mit Atomkraft und mit Waffen.

Bildhinweis: Auf Geothermiekraftwerke ist Calpine aus Texas spezialisiert, deren Aktie der Sarasin Sustainable Equity hält. / Quelle: Joe Gough, Fotolia


Zu den größten Beteiligungen des Sarasin Sustainable Equity – USA zählen zum Beispiel Calpine, die Gas- und Geothermiekraftwerke betreibt, das Transportunternehmen Ryder System Inc. und das Software-Unternehmen Zendesk, aber auch ConocoPhillips, der drittgrößte Ölkonzern der Vereinigten Staaten.

Die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds über 5 Jahre

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2016 belief sich das Volumen der 270 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 43,8 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x