Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bis zu 23 Prozent Plus in fünf Jahren: Die erfolgreichsten nachhaltigen Rentenfonds
Die meisten nachhaltigen Rentenfonds liegen über fünf Jahre deutlich im Plus. Der beste von ihnen hat in diesem Zeitraum über 23 Prozent an Wert gewonnen (Stichtag: 30.4.2017). Der Spitzenreiter hat dank eines besonderen Auswahlkonzeptes einen klaren Vorsprung, während das Feld der Verfolger dicht beisammen liegt. Die Top 5 erreichten in den letzten fünf Jahren alle über 20 Prozent Plus.
Der erfolgreichste nachhaltige Rentenfonds der letzten fünf Jahre ist der Fisch CB Sustainable Fund von Fisch Asset Management aus Zürich. Er erreichte in dieser Zeit 23,5 Prozent Wertzuwachs. Seit seinem Start im Mai 2009 hat er pro Jahr im Schnitt über 4 Prozent zugelegt. Die Jahresgesamtkosten belaufen sich auf 1,7 Prozent (Total Expense Ratio, TER). Der Fonds notiert in Schweizer Franken (CHF). Er verfügte Ende April über ein Volumen von umgerechnet rund 473 Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden nicht an die Anleger ausgeschüttet, sondern thesauriert. Sie fließen also dem Fondsvermögen für neue Investitionen zu.
Das Besondere an diesem nachhaltigen Rentenfonds: Er investiert nur in Anleihen von Unternehmen und hierbei ausschließlich in Wandelanleihen. Derartige Schuldverschreibungen kann das Fondsmanagement in Aktien tauschen. Deshalb profitiert der Fisch CB Sustainable Fund von dem guten Börsenumfeld für Aktien. Bei der Titelauswahl stützt sich das Fondsmanagement des Fisch CB Sustainable Fund auf Nachhaltigkeitsanalysen der Bank J. Safra Sarasin aus Basel. Ausgeschlossen vom Investment durch den Fonds sind unter anderem Anleihen von Unternehmen aus den Bereichen Atomkraft, Gentechnik, Pornographie und Rüstung.
Das Fondsmanagement von Fisch Asset Management setzt stark auf Wertpapiere von Technologieunternehmen. Auf sie entfällt allein über ein Viertel der Investitionen des Fisch CB Sustainable Fund. Zu den Top 10 im Portfolio gehören zum Beispiel der Elektroautobauer Tesla aus Kalifornien und die deutsche Siemens AG.
Acatis Fair Value Bonds mit knapp 21 Prozent Plus in fünf Jahren
Mit fast 21 Prozent Wertzuwachs in den letzten fünf Jahren erreichte der Acatis Fair Value Bonds den zweiten Rang in unserer Auswertung. Dieser nachhaltige Rentenfonds von Universal Investment hat ein Volumen von 17,6 Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden an die Investoren ausgeschüttet. Bei ihm fallen pro Jahr Gesamtkosten in Höhe von 1,3 Prozent an. Bei der Titelauswahl wird der Fondsmanager Acatis Investment GmbH von der Acatis Fair Value Investment AG unterstützt.
Der Acatis Fair Value Bonds UI ist ethisch ausgerichtet. Für das Fondsmanagement sind zum Beispiel Anleihen von Unternehmen tabu, die in der Gentechnik und in der Stammzellenforschung aktiv sind oder die erheblich gegen Menschenrechte verstoßen. Höchstens 5 Prozent des Umsatzes darf ein Wertpapieremittent in Bereichen wie Rüstung oder Atomenergie erlösen.
Dieser nachhaltige Rentenfonds setzt stark auf Rentenpapiere von Finanzinstituten. Zu den größten Positionen im aktuellen Portfolio gehören Anleihen der spanischen Santander Consumer Bank, der italienischen UniCredit sowie der Société Générale aus Frankreich.
Die zehn besten nachhaltigen Rentenfonds über fünf Jahre

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht.
Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2016 belief sich das Volumen der 270 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 43,8 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Der erfolgreichste nachhaltige Rentenfonds der letzten fünf Jahre ist der Fisch CB Sustainable Fund von Fisch Asset Management aus Zürich. Er erreichte in dieser Zeit 23,5 Prozent Wertzuwachs. Seit seinem Start im Mai 2009 hat er pro Jahr im Schnitt über 4 Prozent zugelegt. Die Jahresgesamtkosten belaufen sich auf 1,7 Prozent (Total Expense Ratio, TER). Der Fonds notiert in Schweizer Franken (CHF). Er verfügte Ende April über ein Volumen von umgerechnet rund 473 Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden nicht an die Anleger ausgeschüttet, sondern thesauriert. Sie fließen also dem Fondsvermögen für neue Investitionen zu.
Das Besondere an diesem nachhaltigen Rentenfonds: Er investiert nur in Anleihen von Unternehmen und hierbei ausschließlich in Wandelanleihen. Derartige Schuldverschreibungen kann das Fondsmanagement in Aktien tauschen. Deshalb profitiert der Fisch CB Sustainable Fund von dem guten Börsenumfeld für Aktien. Bei der Titelauswahl stützt sich das Fondsmanagement des Fisch CB Sustainable Fund auf Nachhaltigkeitsanalysen der Bank J. Safra Sarasin aus Basel. Ausgeschlossen vom Investment durch den Fonds sind unter anderem Anleihen von Unternehmen aus den Bereichen Atomkraft, Gentechnik, Pornographie und Rüstung.
Das Fondsmanagement von Fisch Asset Management setzt stark auf Wertpapiere von Technologieunternehmen. Auf sie entfällt allein über ein Viertel der Investitionen des Fisch CB Sustainable Fund. Zu den Top 10 im Portfolio gehören zum Beispiel der Elektroautobauer Tesla aus Kalifornien und die deutsche Siemens AG.
Acatis Fair Value Bonds mit knapp 21 Prozent Plus in fünf Jahren
Mit fast 21 Prozent Wertzuwachs in den letzten fünf Jahren erreichte der Acatis Fair Value Bonds den zweiten Rang in unserer Auswertung. Dieser nachhaltige Rentenfonds von Universal Investment hat ein Volumen von 17,6 Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden an die Investoren ausgeschüttet. Bei ihm fallen pro Jahr Gesamtkosten in Höhe von 1,3 Prozent an. Bei der Titelauswahl wird der Fondsmanager Acatis Investment GmbH von der Acatis Fair Value Investment AG unterstützt.
Der Acatis Fair Value Bonds UI ist ethisch ausgerichtet. Für das Fondsmanagement sind zum Beispiel Anleihen von Unternehmen tabu, die in der Gentechnik und in der Stammzellenforschung aktiv sind oder die erheblich gegen Menschenrechte verstoßen. Höchstens 5 Prozent des Umsatzes darf ein Wertpapieremittent in Bereichen wie Rüstung oder Atomenergie erlösen.
Dieser nachhaltige Rentenfonds setzt stark auf Rentenpapiere von Finanzinstituten. Zu den größten Positionen im aktuellen Portfolio gehören Anleihen der spanischen Santander Consumer Bank, der italienischen UniCredit sowie der Société Générale aus Frankreich.
Die zehn besten nachhaltigen Rentenfonds über fünf Jahre

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht.
Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2016 belief sich das Volumen der 270 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 43,8 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.