Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bohrtechnikspezialistin verdient 2008 gut zwanzig Prozent mehr als im Vorjahr – ehrgeizige Wachstumspläne
Über zwanzig Prozent mehr Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) als im Vorjahr berichtete die Bohrtechnikspezialistin Daldrup & Söhne AG für 2008. Das EBIT sprang demnach von 4,3 Millionen in 2007 auf 5,3 Millionen Euro. Die EBIT-Marge beträgt 20,9 Prozent (Vorjahr: 17,1 Prozent). Der Jahresüberschuss konnte in 2008 um zirka 135 Prozent auf 4,0 Millionen Euro (Vorjahr: 1,7 Millionen Euro) deutlich gesteigert werden. Die Zunahme resultiere im Wesentlichen aus der Auflösung von nicht mehr benötigten Gewährleistungsrückstellungen, so die Meldung. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 0,76 Euro nach 0,46 Euro im Vorjahr.
Wie das Unternehmen aus Ascheberg weiter mitteilt, hat sich die Gesamtleistung aus Umsatzerlösen, Bestandsveränderungen und sonstigen betrieblichen Erlösen nicht wie erwartet entwickelt. Nach 25,2 Millionen Euro in Vorjahr verbuchte Daldrup 25,4 Millionen Euro. Die geringe Steigerung beruhe auf der verspäteten Inbetriebnahme der beiden neuen Hightech-Tiefbohranlagen. Ursprüngliche Planungen sahen den Einsatz der Anlagen demnach bereits Ende 2008 vor.
Der Geschäftsbereich Geothermie sei wie geplant bereits in 2008 zum leistungsstärksten Unternehmensbereich geworden, heißt es. Der Anteil an der Gesamtleistung sei auf 44 Prozent gewachsen (Vorjahr: 32 Prozent). Der Auftragsbestand kletterte per 31.12.2008 auf über 50 Millionen Euro (Vorjahr: über 30 Millionen Euro). Für 2009 und darüber hinaus sei „eine erhebliche Steigerung der Gesamtleistung“ zu erwarten.
Daldrup & Söhne AG: WKN 783057 / ISIN DE0007830572
Wie das Unternehmen aus Ascheberg weiter mitteilt, hat sich die Gesamtleistung aus Umsatzerlösen, Bestandsveränderungen und sonstigen betrieblichen Erlösen nicht wie erwartet entwickelt. Nach 25,2 Millionen Euro in Vorjahr verbuchte Daldrup 25,4 Millionen Euro. Die geringe Steigerung beruhe auf der verspäteten Inbetriebnahme der beiden neuen Hightech-Tiefbohranlagen. Ursprüngliche Planungen sahen den Einsatz der Anlagen demnach bereits Ende 2008 vor.
Der Geschäftsbereich Geothermie sei wie geplant bereits in 2008 zum leistungsstärksten Unternehmensbereich geworden, heißt es. Der Anteil an der Gesamtleistung sei auf 44 Prozent gewachsen (Vorjahr: 32 Prozent). Der Auftragsbestand kletterte per 31.12.2008 auf über 50 Millionen Euro (Vorjahr: über 30 Millionen Euro). Für 2009 und darüber hinaus sei „eine erhebliche Steigerung der Gesamtleistung“ zu erwarten.
Daldrup & Söhne AG: WKN 783057 / ISIN DE0007830572