Nachhaltige Aktien, Meldungen

BT Group (British Telecom Group) - Ist der Blue chip ein nachhaltiger Dividendenkönig?

Die BT (British Telecom) Group aus London ist ein internationaler Telekommunikationsgigant, tätig in 170 Ländern, vornehmlich in Großbritannien und Nordamerika. Die Wurzeln gehen zurück bis in die Anfangstage der elektronischen Kommunikation und zum ersten Telefonnetz Großbritanniens, bis zur britischen Post und zur Electric Telegraph Company von 1846. Die British Telecom selbst wurde 1980 gegründet. Der Konzern hat fünf große Sparten, vom Netzbetrieb über Service bis hin zu Finanzdienstleistungen.
Dividende:  Die BT Group erzielte 2014 einen Umsatz von 18,3 Milliarden Britischen Pfund (25,5 Milliarden Euro/Mai 2015). Seit 1985 zahlt BT Dividenden. Und zwar zwei Mal pro Jahr. Lediglich 2001 fiel eine der beiden Zahlungen aus. Die Dividenden stiegen meist, nur 2009/2010 gab es Ausreißer nach unten. Für 2014 wurden 10,90 Britische Pfund je Aktie ausgeschüttet. Das sind 15,18 Euro. Die Dividendenrendite für 2014 lag bei 2,7 Prozent.

Nachhaltigkeit:  Die Aktie der BT Group ist unter anderem im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten, aber auch im strengeren Global Challenges Index (GCX) der Börsen Hamburg-Hannover. Die Nachhaltigkeitsrating- Agentur oekom research betont, dass BT viel Technologie und zahlreiche Dienstleistungen für ältere Menschen anbiete. Sie lobt BT auch für Zuliefererstandards, die Arbeitnehmerrechte, Arbeitssicherheit und Gesundheit berücksichtigten. Ebenfalls als positiv gilt die konzernweite Klimaschutzstrategie der BT Group. Kritik gibt es für zu wenig Transparenz bei Angaben zum Thema Energieeffizienz.

K.O.-Kriterien:  Die BT Group bezeichnet sich selbst als einen bedeutenden strategischen Partner der Wehrindustrie und des britischen Verteidigungsministeriums. Sie liefert beispielsweise Kommunikationstechnologie
für die britischen und US-amerikanischen Streitkräfte.
ECOreporter.de stellt sieben weitere ausgewählte Konzerne vor, deren Aktien in den vergangenen Jahren verlässlich Dividenden brachten und auf die auch Nachhaltigkeitsfonds setzen.

BASF (Link entfernt)
BMW (Link entfernt)
IBM (Link entfernt)
Intel (Link entfernt)
Johnson & Johnson (Link entfernt)
Linde AG (Link entfernt)
Siemens (Link entfernt)

Renditebringer: Wie schneiden diese acht Dividenden-Blue-chips im  Ranking der Dividendenkönige ab?
(Link entfernt)
Was nachhaltige Anleger bei Blue-chip-Aktien beachten sollten
(Link entfernt)...
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x