Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Buchtipp: Das Buch zur Finanzkrise? – ‚Nimm das Geld und freu dich dran’
Wie fit ist Ihr Geldkonto? Möchten Sie es auf Vordermann bringen? Dann gehören Sie zur Zielgruppe, die der Kösel-Verlag mit dem Buch ‚Nimm das Geld und freu dich dran’ von Petra Bock ansprechen will. Er preist es als „Geld-Coach“ an, der das Tor in eine erfolgreiche finanzielle Zukunft aufstößt. Die Autorin scheint alle Voraussetzungen für ein solches Training mitzubringen: Sie stammt aus einer Vermögensverwalterfamilie und hat jahrelang als Beraterin in der Frankfurter Bankenwelt gearbeitet.
Jeder von uns kann sein Verhältnis zu Geld nachhaltig verbessern, lautet die Essenz ihres Buches. Mit ihren Rezepten soll es gelingen, mehr Geld zu haben, oder sich wirklich an dem zu erfreuen, was man hat. Die nach ihrer Einschätzung wichtigste Voraussetzung: eine positive Einstellung zur Welt, zum Geld und zu sich selbst. Und so behandelt das Buch im Wesentlichen Hindernisse, die daraus resultieren, dass man es an dieser Einstellung mangeln lässt. Der Leser soll sich nicht länger selbst daran zu hindern, mehr Geld zu verdienen.
Der Eindruck drängt sich auf, dass hier einfach typische Lebenshilfe-Tipps aus anderen Bereichen auf den Finanzsektor übertragen werden. So wie anderswo Tipps dafür gegeben werden, das Selbstwertgefühl zu stärken, rät hier die Autorin dazu, das „finanzielle Selbstwertgefühl“ zu stärken. Vielleicht sollte man die Zielgruppe des Buches doch stärker eingrenzen. Denn es liefert schlichte Rezepte für schlichte Gemüter.
Nimm das Geld und freu dich dran
Autor: Petra Bock
Kösel Verlag, 2008
224 Seiten, 16,95 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3466308019
Jeder von uns kann sein Verhältnis zu Geld nachhaltig verbessern, lautet die Essenz ihres Buches. Mit ihren Rezepten soll es gelingen, mehr Geld zu haben, oder sich wirklich an dem zu erfreuen, was man hat. Die nach ihrer Einschätzung wichtigste Voraussetzung: eine positive Einstellung zur Welt, zum Geld und zu sich selbst. Und so behandelt das Buch im Wesentlichen Hindernisse, die daraus resultieren, dass man es an dieser Einstellung mangeln lässt. Der Leser soll sich nicht länger selbst daran zu hindern, mehr Geld zu verdienen.
Der Eindruck drängt sich auf, dass hier einfach typische Lebenshilfe-Tipps aus anderen Bereichen auf den Finanzsektor übertragen werden. So wie anderswo Tipps dafür gegeben werden, das Selbstwertgefühl zu stärken, rät hier die Autorin dazu, das „finanzielle Selbstwertgefühl“ zu stärken. Vielleicht sollte man die Zielgruppe des Buches doch stärker eingrenzen. Denn es liefert schlichte Rezepte für schlichte Gemüter.
Nimm das Geld und freu dich dran
Autor: Petra Bock
Kösel Verlag, 2008
224 Seiten, 16,95 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3466308019