Erneuerbare Energie

Bundesumweltminister Altmaier will Ausbau der Windkraft drosseln

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will offenbar den Ausbau der Windkraft in Deutschland drosseln, das sagte er anlässlich seiner kürzlich gestarteten energiepolitischen Rundreise durch Deutschland „Energiewende vor Ort“. Hintergrund dafür sei der langsame Netzausbau. Laut der Nachrichtenagentur dpa, erntete Altmaier dafür nun Kritik aus den eigenen Reihen. Schleswig-Holsteins CDU Chef Jost de Jäger erklärte, es mache keinen Sinn „erst aufs Gaspedal und dann wieder auf die Bremse zu treten“.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) wies unterdessen darauf hin, dass die Erneuerbare-Energie-Ziele der Länder wesentlich höher sind als das was die Bundesregierung für nötig hält. Während der Bund 35 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs bis 2020 durch Erneuerbare gedeckt sehen will, planen die Länder derzeit allein die Windenergie bis 2022 auf 87.400 Megawatt (MW) zu auszubauen.

Mit den Länder-Plänen würde der Strommix Deutschlands demnach bis 2020 zu 50 Prozent aus Grünstrom bestehen, also 15 Prozent über dem, was die Regierung anstrebt. dpa zufolge kritisiert die dena die Ziele der Länder wegen der fehelenden Stromnetz-Kapazitäten als zu hoch.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x