Erneuerbare Energie

Bundesumweltministerium sieht Erneuerbare Energien weiter auf Wachstumskurs

Das Bundesumweltministerium (BMU) sieht Erneuerbare Energien weiter auf Wachstumskurs. Wie die Berlin Behörde mitteilte, konnten mit der Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien nach jüngsten offiziellen Erhebungen rund 112 Millionen Tonnen Kohlendioxyds vermieden werden – davon allein rund 56 Millionen Tonnen durch die vergütete Stromproduktion nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Insgesamt seien in der Branche im vergangenen Jahr in Deutschland  knapp 29 Milliarden Euro umgesetzt worden. Mit diesen Zahlen habe die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) ihre ersten Abschätzungen zu Jahresbeginnbestätigt.

Der AGEE-Stat gehören neben dem Bundesumweltministerium unter anderem auch das Wirtschafts- und das Landwirtschaftsministerium sowie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) an; die Leitung hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

Wie es weiter heißt, erhöhten sich die Arbeitsplätze in diesem Bereich von rund 250.000 im Jahr 2007 auf rund 280.000 im vergangenen Jahr. Dies ergebe eine weitere Studie zur Beschäftigung durch die erneuerbaren Energien für das Bundesumweltministerium, die das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter Beteiligung des DIW, des ZSW und der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) erstellt habe.

Die erneuerbaren Energien haben den Angaben zufolge einen Anteil von 9,7 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch von Deutschland. Davon entfallen 14,8 Prozent auf den Bruttostromverbrauch, 7,7 Prozent auf den Wärmeverbrauch und 6,1 Prozent auf den Kraftstoffverbrauch. Die Substitution des Stroms aus konventionellen Kraftwerken durch die einzelnen Sparten der erneuerbaren Energien und die daraus resultierende CO2-Minderung wurden in einem aktuellen Sondergutachten ermittelt.


Alle genannten Quellen sind im Internet unter www.bmu.de und www.erneuerbare-energien.de im Bereich Datenservice eingestellt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x