Nachhaltige Aktien, Meldungen

Canadian Solar erhält Finanzspritze von Entwicklungsbank

Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) stellt Canadian Solar 70 Millionen Dollar für den Ausbau der Produktion zur Verfügung. Das Besondere daran: Diese zur Weltbank gehörende Entwicklungsbank vergibt Darlehen für Investitionen in Schwellenländern. Und die Darlehen sind an die Erfüllung von Umwelt- und Sozialstandards gebunden.

Für die großen Solarhersteller wird Asien als Absatzmarkt immer wichtiger - auch außerhalb von China, dem weltweit größten Photovoltaikmarkt. Denn dort unterstützen immer mehr Regierungen den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie. Dazu gehört auch die Regierung von Vietnam. In diesem jungen und wachstumsträchtigen Photovoltaikmarkt will Canadian Solar eine Solarfabrik errichten. Bislang produziert das Unternehmen mit Hauptsitz in der kanadischen Provinz Ontario in Nordamerika und vor allem in China. Überdies will es auch in anderen Schwellenländern Produktionskapazitäten aufbauen, außer in Vietnam etwa in Lateinamerika.

Für diese geplanten Investitionen hat der Solarkonzern jetzt von der IFC ein Darlehen über 60 Millionen US-Dollar erhalten. Die internationale Entwicklungsbank erwarb von Canadian Solar Schuldverschreibungen in diesem Umfang. Zudem investierte sie für zehn Millionen Dollar in Aktien des Unternehmens.

Canadian Solar erwirtschaftete zuletzt etwa die Hälfte des Umsatzes in Nordamerika und etwa ein Drittel in China. Wie die Nachfrage aus Europa stagnierte, baute der Konzern das Geschäft im stark wachsenden Solarmarkt Japan aus. Nun will er offenbar mit der Fabrik in Vietnam auch seine Marktstellung im übrigen Asien stärken und bereitet er den Sprung nach Lateinamerika vor.

Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x