Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Canadian Solar erhält Großauftrag aus Dubai
Canadian Solar, Solarkonzern aus Kanada, hat einen umfangreichen Auftrag aus dem Emirat Dubai erhalten. Wie das Unternehmen vermeldete, soll es ein Photovoltaik-Großprojekt mit Solarmodulen beliefern. Die Gesamtleistung der bestellten Module beträgt 268 Megawatt (MW).
In Dubai wird bis 2020 der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark auf einer Fläche von 77 Quadratkilometern errichtet: Er entsteht in der Stadt Seih Al-Dahal, etwa 50 Kilometer südlich von der Hauptstadt Dubai. Gesamtverantwortlich für das Projekt ist das Versorgungsunternehmen Dubai Electricity and Water Authority (DEWA), deswegen wird der Solarpark auch als DEWA-Projekt bezeichnet. Das Kraftwerk soll ab 2020 eine Leistung von insgesamt 1.000 MW und ab 2030 eine Leistung von 5.000 MW erreichen, teilte DEWA mit.
Canadian Solar produziert die Solarmodule für das Mega-Projekt, das in drei Phasen installiert wird. Für die gesamte Detail-Planung und Konstruktion der dritten Phase hat das Konsortium "Abu Dubai Future Energy Company (Masdar)" der Unternehmen Acciona, Gransolar und Ghella den Zuschlag erhalten. Mit der Herstellung und Lieferung der bestellten rund 800.000 Module beginnen die Kanadier ab sofort, hieß es. Es handelt sich dem Unternehmen zufolge um eines der größten zusammenhängenden Photovoltaik-Projekte der Welt.
Der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark ist Teil der "Dubai Integrated Energy Strategy 2030": Das Emirat will mit dieser Strategie unabhängiger von fossile Brennstoffen wie Gas werden und dafür unter anderem die Produktion von Solarstrom ankurbeln. Bis 2030 sollen 15 Prozent des Energiebedarfs aus Photovoltaikanlagen gedeckt werden.
Solar-Aktie notiert auf Jahressicht weiterhin im Minus
Sowohl im Geschäft mit Solarmodulen als auch als Projektierer ist Canadian Solar in allen großen und wachstumsträchtigen Solarmärkten vertreten. In einem Aktientipp haben wir Ende März das Potential der Solar-Aktie beleuchtet.
Gestern vor Börsenschluss kostete die Aktie von Canadian Solar an der US-Börse Nasdaq rund 13,5 US-Dollar. Der Kurs ist damit nach der Bekanntgabe des Großauftrags um rund 2 Prozent gestiegen. Auf Jahressicht notiert die Aktie aber noch rund 28 Prozent im Minus (Stand: 30.5.).
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
In Dubai wird bis 2020 der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark auf einer Fläche von 77 Quadratkilometern errichtet: Er entsteht in der Stadt Seih Al-Dahal, etwa 50 Kilometer südlich von der Hauptstadt Dubai. Gesamtverantwortlich für das Projekt ist das Versorgungsunternehmen Dubai Electricity and Water Authority (DEWA), deswegen wird der Solarpark auch als DEWA-Projekt bezeichnet. Das Kraftwerk soll ab 2020 eine Leistung von insgesamt 1.000 MW und ab 2030 eine Leistung von 5.000 MW erreichen, teilte DEWA mit.
Canadian Solar produziert die Solarmodule für das Mega-Projekt, das in drei Phasen installiert wird. Für die gesamte Detail-Planung und Konstruktion der dritten Phase hat das Konsortium "Abu Dubai Future Energy Company (Masdar)" der Unternehmen Acciona, Gransolar und Ghella den Zuschlag erhalten. Mit der Herstellung und Lieferung der bestellten rund 800.000 Module beginnen die Kanadier ab sofort, hieß es. Es handelt sich dem Unternehmen zufolge um eines der größten zusammenhängenden Photovoltaik-Projekte der Welt.
Der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark ist Teil der "Dubai Integrated Energy Strategy 2030": Das Emirat will mit dieser Strategie unabhängiger von fossile Brennstoffen wie Gas werden und dafür unter anderem die Produktion von Solarstrom ankurbeln. Bis 2030 sollen 15 Prozent des Energiebedarfs aus Photovoltaikanlagen gedeckt werden.
Solar-Aktie notiert auf Jahressicht weiterhin im Minus
Sowohl im Geschäft mit Solarmodulen als auch als Projektierer ist Canadian Solar in allen großen und wachstumsträchtigen Solarmärkten vertreten. In einem Aktientipp haben wir Ende März das Potential der Solar-Aktie beleuchtet.
Gestern vor Börsenschluss kostete die Aktie von Canadian Solar an der US-Börse Nasdaq rund 13,5 US-Dollar. Der Kurs ist damit nach der Bekanntgabe des Großauftrags um rund 2 Prozent gestiegen. Auf Jahressicht notiert die Aktie aber noch rund 28 Prozent im Minus (Stand: 30.5.).
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY