Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Canadian Solar meldet Vertriebserfolg in Japan
Einen Großauftrag aus Japan hat Canadian Solar erhalten. Wie der Solarkonzern mit Sitz in Guelph in der kanadischen Provinz Ontario und mit Produktionsstätten in China mitteilte, soll er Module mit 43 Megawatt Gesamtleistung für ein Photovoltaikprojekt liefern, über das er keine Angaben machte. Das Unternehmen äußerte sich auch nicht zu dem Auftraggebe rund zu dem finanziellen Volumen der Bestellung. Dr. Shawn Qu, Präsident und CEO von Canadian Solar, erläuterte lediglich. Dass die Auslieferung bis Februar 2015 angeschlossen werde.
Seit der Einführung fester Einspeisetarife in Japan in 2012 ist dieser Solarmarkt enorm gewachsen. Dort wurde mit rund sieben Gigawatt (GW) in 2013 doppelt so viel Solarstromleistung neu ans Netz gebracht wie im Vorjahr. Nach dem weitaus größeren China war der Inselstaat damit weltweit der Solarmarkt mit dem stärksten Wachstum, weit vor den Vereinigten Staaten mit rund fünf GW auf dem dritten Platz. Zum Vergleich: Deutschland erreichte im vergangenen Jahr nur einen Zubau von 3,3 GW.
Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Seit der Einführung fester Einspeisetarife in Japan in 2012 ist dieser Solarmarkt enorm gewachsen. Dort wurde mit rund sieben Gigawatt (GW) in 2013 doppelt so viel Solarstromleistung neu ans Netz gebracht wie im Vorjahr. Nach dem weitaus größeren China war der Inselstaat damit weltweit der Solarmarkt mit dem stärksten Wachstum, weit vor den Vereinigten Staaten mit rund fünf GW auf dem dritten Platz. Zum Vergleich: Deutschland erreichte im vergangenen Jahr nur einen Zubau von 3,3 GW.
Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY