Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Canadian Solar meldet weiteren Erfolg in Brasilien
EDF Energies Nouvelles, Ökostrom-Tochter des französischen Energiekonzerns EDF, steigt bei einem weiteren Photovoltaikprojekt von Canadian Solar ein. Wie der Solarkonzern mit Hauptsitz in der kanadischen Provinz Ontario mitteilt, erwarben die Franzosen 80 Prozent am brasilianischen Solarpark Pirapora III. Sie waren zuvor bereits bei zwei anderen Solarprojekten der Kanadier in Brasilien eingestiegen.
EDF Energies Nouvelles hatte Canadian Solar im Oktober 2016 80 Prozent des brasilianischen Solarparks Pirapora I abgekauft. Im Juni 2017 übernahmen die Franzosen 80 Prozent an Pirapora II. Nun erwarb EDF Energies Nouvelles auch vom Projekt Pirapora III 80 Prozent der Anteile. Alle drei Projekte liegen nahe beieinander im Bundesstaat Minas Gerais. Die Solarkraftwerke erreichen nach Unternehmensangaben zusammen eine Leistungskapazität von rund 400 Megawatt (MW).
Betriebsstart im vierten Quartal 2017
Laut Canadian Solar soll Pirapora III im vierten Quartal den Betrieb aufnehmen. Wie bei den beiden anderen Solarparks werde das Projekt mit Modulen aus eigener Fertigung ausgestattet. Canadian Solar ist einer der größten Solarhersteller der Welt und verfügt in Brasilien über eine Solarfabrik mit 380 MW jährlicher Produktionskapazität.
Canadian Solar gleicht mit Einnahmen aus dem Projektgeschäft sinkende Einnahmen aus dem Verkauf von Solarmodulen aus (mehr darüber erfahren Sie in unserem Aktientipp vom 7. Juni, in dem wir die Aktie von Canadian Solar bewertet haben). Der Solarkonzern will in der kommenden Woche die Zahlen für das zweite Quartal veröffentlichen.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
EDF Energies Nouvelles hatte Canadian Solar im Oktober 2016 80 Prozent des brasilianischen Solarparks Pirapora I abgekauft. Im Juni 2017 übernahmen die Franzosen 80 Prozent an Pirapora II. Nun erwarb EDF Energies Nouvelles auch vom Projekt Pirapora III 80 Prozent der Anteile. Alle drei Projekte liegen nahe beieinander im Bundesstaat Minas Gerais. Die Solarkraftwerke erreichen nach Unternehmensangaben zusammen eine Leistungskapazität von rund 400 Megawatt (MW).
Betriebsstart im vierten Quartal 2017
Laut Canadian Solar soll Pirapora III im vierten Quartal den Betrieb aufnehmen. Wie bei den beiden anderen Solarparks werde das Projekt mit Modulen aus eigener Fertigung ausgestattet. Canadian Solar ist einer der größten Solarhersteller der Welt und verfügt in Brasilien über eine Solarfabrik mit 380 MW jährlicher Produktionskapazität.
Canadian Solar gleicht mit Einnahmen aus dem Projektgeschäft sinkende Einnahmen aus dem Verkauf von Solarmodulen aus (mehr darüber erfahren Sie in unserem Aktientipp vom 7. Juni, in dem wir die Aktie von Canadian Solar bewertet haben). Der Solarkonzern will in der kommenden Woche die Zahlen für das zweite Quartal veröffentlichen.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY