Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Canadian Solar punktet im japanischen Solarmarkt
Canadian Solar hat das Asiengeschäft mit neuen Großprojekten in Japan gestärkt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in der kanadischen Provinz Ontario produziert Solartechnik vor allem in China. Von dort beliefert der Konzern auch sein Projektgeschäft in Japan.
Canadian Solar hat in Japan gleich drei Solarparks ans Netz gebracht. Wie der Konzern mitteilt, erreichen sie zusammen eine Leistungskapazität von 6,2 Megawatt (MW). Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Solarfarm Ashikita in Kumamoto, Präfektur Kumamoto, mit 2,4 MW und zwei weitere Projekte in der Präfektur Nagasaki. Die beiden Solarparks Minamishimabara Ost und Minamishimabara West kommen demnach auf 2,2 bzw. 1,7 MW.
Japan hat nach der Atomkatastrophe von Fukushima den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung vor allem durch feste Einspeisetarife für Solarstrom forciert. Diese gehören zu den lukrativsten der Welt. Canadian Solar verfügt nun laut Firmenchef Shawn Qu in Japan über eine errichtete Solarstromkapazität von insgesamt 21 MW. Der Konzern gehört zu den größten Solarherstellern der Welt und hat diese Solarparks mit eigenen Modulen ausgestattet. Er setzt auch immer stärker auf das Projektgeschäft, betreibt aber bislang die meisten Solarfarmen in Nordamerika.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Canadian Solar hat in Japan gleich drei Solarparks ans Netz gebracht. Wie der Konzern mitteilt, erreichen sie zusammen eine Leistungskapazität von 6,2 Megawatt (MW). Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Solarfarm Ashikita in Kumamoto, Präfektur Kumamoto, mit 2,4 MW und zwei weitere Projekte in der Präfektur Nagasaki. Die beiden Solarparks Minamishimabara Ost und Minamishimabara West kommen demnach auf 2,2 bzw. 1,7 MW.
Japan hat nach der Atomkatastrophe von Fukushima den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung vor allem durch feste Einspeisetarife für Solarstrom forciert. Diese gehören zu den lukrativsten der Welt. Canadian Solar verfügt nun laut Firmenchef Shawn Qu in Japan über eine errichtete Solarstromkapazität von insgesamt 21 MW. Der Konzern gehört zu den größten Solarherstellern der Welt und hat diese Solarparks mit eigenen Modulen ausgestattet. Er setzt auch immer stärker auf das Projektgeschäft, betreibt aber bislang die meisten Solarfarmen in Nordamerika.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY