Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Canadian Solar: Tochter verkauft Solarpark in Kalifornien
Canadian Solar, Solarkonzern mit Hauptsitz in Kanada und Produktion in China, hat einen Geschäftserfolg vermeldet. Eine Tochterfirma in den USA, Recurrent Energy, konnte ein großes Solarprojekt im US-Bundesstaat Kalifornien veräußern.
Käufer ist Sempra Renewables LLC, ein Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Projekten. Das Unternehmen erwarb den Solarpark Great Valley Solar, der eine Spitzenleistung von 281 Megawatt Peak hat – ausreichend, um etwa 50.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Details zum Kaufpreis wurden nicht genannt. Sempra will den Park noch endgültig fertigstellen und im dritten Quartal 2018 in Betrieb nehmen.
Die Projektentwicklerin Recurrent Energy verfüge über ein "starkes Portfolio von US-Solaranlagen", teilte Dr. Shawn Qu mit, Chairman und Chief Executive Officer von Canadian Solar. Das kanadische Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Solarmodulen weltweit. Weil die Preise dafür gesunken sind, will Canadian Solar die sinkenden Einnahmen verstärkt durch den Betrieb und den Verkauf von Solarparks ausgleichen.
Solar-Aktie notiert etwas über 17 Dollar
In einem Aktientipp von Juni 2017 haben wir der Aktie von Canadian Solar "langfristig gutes Wachstumspotential" bescheinigt. Sie ging am Dienstagabend mit 17,43 US-Dollar aus dem Handel an der Nasdaq. Damit liegt die Solar-Aktie auf Jahressicht rund 19 Prozent im Plus, aber immer noch deutlich unter den Kursen von über 40 US-Dollar, die sie in 2014 und 2015 erreicht hatte.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Käufer ist Sempra Renewables LLC, ein Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Projekten. Das Unternehmen erwarb den Solarpark Great Valley Solar, der eine Spitzenleistung von 281 Megawatt Peak hat – ausreichend, um etwa 50.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Details zum Kaufpreis wurden nicht genannt. Sempra will den Park noch endgültig fertigstellen und im dritten Quartal 2018 in Betrieb nehmen.
Die Projektentwicklerin Recurrent Energy verfüge über ein "starkes Portfolio von US-Solaranlagen", teilte Dr. Shawn Qu mit, Chairman und Chief Executive Officer von Canadian Solar. Das kanadische Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Solarmodulen weltweit. Weil die Preise dafür gesunken sind, will Canadian Solar die sinkenden Einnahmen verstärkt durch den Betrieb und den Verkauf von Solarparks ausgleichen.
Solar-Aktie notiert etwas über 17 Dollar
In einem Aktientipp von Juni 2017 haben wir der Aktie von Canadian Solar "langfristig gutes Wachstumspotential" bescheinigt. Sie ging am Dienstagabend mit 17,43 US-Dollar aus dem Handel an der Nasdaq. Damit liegt die Solar-Aktie auf Jahressicht rund 19 Prozent im Plus, aber immer noch deutlich unter den Kursen von über 40 US-Dollar, die sie in 2014 und 2015 erreicht hatte.
Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY