Nachhaltige Aktien, Meldungen

Canadian Solar will Produktion ausbauen

Die Nachfrage nach Solartechnik steigt wieder. Einige der großen Hersteller sehen dies als Anzeichen der Markterholung. Sie erweitern ihre Produktionskapazitäten, um der erwarteten Nachfrage gerecht zu werden. Auf diese Strategie setzt auch Canadian Solar. Das Unternehmen aus Guelph in Ontario denkt laut darüber nach, seine Fabriken zu erweitern. Unter anderem dafür hat Canadian Solar unlängst eine Wandelanleihe auf den Markt gebracht, die bis zu 130 Millionen Dollar einbringen soll (mehr erfahren Sie in dieser   Original-Meldung  des Unternehmens).

Der Konzern produziert nicht nur in seiner Heimat. Vor allem in China wird ein großer Teil gefertigt. Insgesamt verfügt Canadian Solar aktuell über die Kapazität, jährlich Solarmodule mit zusammen 2.600 Megawatt (MW) vom Band laufen zu lassen. Nun erwägt die Unternehmensführung, die Gesamtkapazität auf 3.000 MW pro Jahr zu steigern. Das geht aus einer Meldung des Konzerns an die Börsenaufsicht hervor.  Bereits im Verlauf des Jahres 2013 hatte  Canadian Solar demnach die Produktionskapazität am Stammsitz in Ontario um 200 MW auf 530 MW erweitert. Je größer die Stückzahl ist, desto günstiger können Solarhersteller produzieren (Skaleneffekt).

Eine aktuelle Studie der auf die Solarbranche spezialisierten US-Marktforschungsagentur NPD Solarbuzz, geht davon aus, dass speziell die Nachfrage nach hochwertigen Marken-Solarmodulen weiter steigen wird. Dabei sollen die Preise stabil bleiben. Allerdings warnen die Marktforscher die Hersteller davor den Trend selbst zu zerstören, indem zu viele ihre Kapazitäten ausbauen und so erneut für Überkapazitäten sorgen (hier  berichten wir über diese Studie).

Das war einer der wichtigsten Gründe, der zahlreiche Solarunternehmen in den vergangenen Jahren in die Pleite getrieben hatte. Vor allem chinesische Hersteller setzten rigoros auf eine schnelle Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und schufen so ein Überangebot. Dies hat die Preise für Endverbraucher abstürzen lassen und machte das Geschäft der Hersteller zusehends unrentabel.   Welche Modulhersteller 2013 die größten waren und wie es um deren wirtschaftliche Lage bestellt ist, erfahren Sie  hier.


Für die Aktie von Canadian Solar ging es heute an der Deutschen Börse bis 9:48 Uhr um 0,9 Prozent abwärts auf 26,32 Euro. Damit ist der Anteilsschein zwar 4,2 Prozent billiger als vor vier Wochen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate stieg der Kurs jedoch um knapp 624 Prozent.

Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x