Centrosolar AG: Übernahme der Ubbink Solar Modules BV

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Die Centrosolar International BV, eine 100% Tochter der Centrosolar Group AG, München, erhöht rückwirkend zum 1.1.2009 ihren Anteil am Solarmodulwerk Ubbink Solar Modules BV (USM) in Doesburg, Niederlande, von 70% auf 100%. Die niederländische Econcern-Gruppe verkauft ihren bisherigen 30%-Anteil an dem mit Centrosolar betriebenen Joint Venture. Gleichzeitig wird der bestehende Liefervertrag von USM mit Econcern erneuert und erweitert. Damit bleibt die Econcern-Gruppe für USM weiter als wichtiger Kunde erhalten. USM beschäftigt 80 Mitarbeiter und ist mit einer Jahreskapazität von bis zu 45 MWp - das entspricht einem Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. EUR - das größte Werk für Photovoltaikmodule in den Niederlanden. Ubbink Solar Modules wurde 2005 von der Centrotec Sustainable AG zusammen mit Econcern NV, einem Renewable Energies Unternehmen mit Sitz in Utrecht in den Niederlanden, als Joint Venture gegründet. In der Folge des Carve-Outs und Börsengangs der Solaraktivitäten der Centrotec wurden die Centrotec-Anteile in die Centrosolar überführt. Im Rahmen des Joint Venture-Vertrages wird Ecostream, eine Tochtergesellschaft von Econcern, auch weiterhin Solarzellen liefern, aus denen die USM Atrium-Hochleistungsmodule herstellt. Mit dem jetzt abgeschlossenen neuen Liefervertrag wird dieses erfolgreiche Geschäftsmodell nicht nur fortgeführt, sondern das Geschäftsvolumen wird sogar weiter erhöht. Hintergrund ist die gestiegene Nachfrage nach PV-Anlagen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Mit dem strategischen Schritt der Anteilsübernahme wird die Kunden-Lieferanten-Beziehung zwischen Centrosolar und Ecostream neu strukturiert. Centrosolar kann nun bei USM sein in der Gruppe konzentriertes Solarmodulproduktions-Know-How inklusive Skaleneffekte maximieren. Ecostream hingegen bekommt weiterhin europäische Hochleistungs-Solarmodule geliefert, die vom Marktpreis voll konkurrenzfähig sind. Der Ausgabepreis für die Anteile in Höhe von 720 TEUR kann aus dem Cash Flow der USM-Modulproduktion finanziert werden.

Steven Pleging, Geschäftsführer von Ecostream, kommentiert: 'Unser Ziel bei diesem Geschäft war es, den Bezug von wettbewerbsfähigen, hochwertigen Solarmodulen aus Europa als Bestandteil unseres umfassenden Produktprogramms zu sichern. Das haben wir auch erreicht. Ecostream ist damit gut aufgestellt, die europaweit steigende Nachfrage zu bedienen.'

Die Centrosolar Group AG (ISIN DE0005148506) ist in Europa mit derzeit über 800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz 2008 von 331 Mio. EUR einer der führenden Anbieter von Photovoltaik(PV)-Anlagen für Dächer sowie von Komponenten. Das Programm umfasst PV-Komplettsysteme, Module sowie Befestigungssysteme und Solarglas. Centrosolar verfügt über PV-Modulproduktionswerke in Wismar/ Deutschland (2008: 70 MWp und 2010e: 150 MWp) und Doesburg/Niederlande (2008: 45 MWp) und ein Solarglaswerk in Fürth/ Deutschland (2008: 5 Mio. m2). Das Unternehmen betreibt eigene Vertriebsbüros in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, der Schweiz, den Niederlanden und in den USA. Über die Hälfte seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Ausland.

Weitere Informationen unter: www.centrosolar.com
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x