Centrosolar Group AG: Neunmonatszahlen

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Quartalszahlen lassen Planüberschreitung für das Gesamtjahr erwartenEndgültige (ungeprüfte) Ergebnisse zum 30.9.2008:•    Umsatz 242,7 Mio. EUR (+57,1%)•    Operatives EBITDA Ergebnis 19,1 Mio. EUR (+71,7%)•    78% des prognostizierten Jahresumsatzes (310 Mio. EUR / +40%) und 85% des geplanten EBITDA (22 Mio.EUR / +50%) bereits erreicht

München, den 7. November 2008. Die Centrosolar Group AG hat in den ersten drei Quartalen 2008 ein überplanmäßiges Umsatz- und Ergebniswachstum erwirtschaftet. 78% des für das Gesamtjahr geplanten Umsatzes und 85% des prognostizierten EBITDA waren bereits nach Abschluss des 3. Quartals erreicht.

Für das Gesamtjahr 2008 hat das Unternehmen eine Umsatzsteigerung auf 310 Mio. EUR (+40%) und ein operatives EBITDA Ergebnis von 22 Mio. EUR (+50%) prognostiziert. Die vorliegenden Ergebnisse lassen nun eine Überschreitung der Prognose erwarten. Aufgrund der gestiegenen Volatilität des Marktes ist jedoch zum heutigen Zeitpunkt der Umfang der Überschreitung noch nicht genau quantifizierbar.

Der Umsatz lag zum 30.9.2008 bereits mit 242,7 Mio. EUR um 57,1% und das EBITDA mit 19,1 Mio. EUR sogar um 71,7% über den Q3 Vorjahreswerten. Der Anteil des im Ausland realisierten Umsatzes wurde mit 58% gegenüber 33% im Vorjahreszeitraum fast verdoppelt.


Das Ergebnis vor Steuern konnte mehr als verdreifacht werden und beträgt zum Ende des dritten Quartals 2008 11,9 Mio. EUR (Vj.: 3,7 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern beträgt 5,2 Mio. EUR gegenüber 1,9 Mio. EUR im Vorjahresvergleichszeitraum. Auch die EPS des Unternehmens sind mit 0,37 EUR deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres von 0,14 EUR. Die um die IFRS 3 Abschreibungen bereinigten Cash-EPS liegen nach neun Monaten bei 0,70 EUR (Vj.: 0,56 EUR).

Die Auswirkungen der Finanzkrise sind noch schwer abzuschätzen. Sicher ist jedoch, dass die fundamentalen Treiber der Photovoltaik, insbesondere die Einspeisevergütungen, in immer mehr Ländern nicht beeinträchtigt sind. Auf der Finanzierungsseite kann Centrosolar sogar vermelden, dass Kredite und Kreditlinien noch während der letzten vier Wochen ausgeweitet wurden. Auch der Auftragseingang bei Centrosolar ist weiterhin auf sehr hohem Niveau.

Segment Solar Integrated Systems:
Markengetriebenes Wachstum im In- und Ausland (Exportanteil 58%)

Im Segment der Photovoltaik-Komplettanlagen konnte der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2008 um 50% auf 177,6 Mio. EUR gesteigert werden. Das operative Ergebnis EBITDA wuchs auf 9,8 Mio. EUR (Vj.: 7,2  Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte sogar mehr als verfünffacht werden und stieg von 0,7 Mio. EUR auf über 4,0 Mio. EUR.

Ein wesentlicher Treiber dieser erfreulichen Geschäftsentwicklung ist die Synergie aus der Fusion der Kernunternehmen, deren Marken im Konzernverbund eigenständig weitergeführt werden. Zudem ist Centrosolar auch bei der Erschließung der Märkte außerhalb Deutschlands sehr gut voran gekommen und konnte seinen Exportanteil auf 58% (Vj.: 33%) erhöhen. Auch in Deutschland wurde innerhalb des 3. Quartals ein Umsatzplus von 12% gegenüber dem Vorjahreszeitraum realisiert. Vor allem aber sorgte das Anfang 2007 mit dem Partner Pohlen Bedachungen gestartete internationale Projektgeschäft mit mittleren und großen Industriedächer-Photovoltaikanlagen für eine hohe Wachstumsdynamik. Zur langfristigen Sicherung des hier drastisch gestiegenen Bedarfs an hochwertigen Solarmodulen „Made in Germany“ hat Centrosolar das eigene Werk in Wismar zur wohl größten deutschen PV-Modulfabrik ausgebaut und wird ab Ende 2009 im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit Qimonda einen Anteil seines Solarzellenbedarfes auch über eine eigene Fertigung abdecken.

Segment Solar Key Components:
Umsatz - (+79%) und Ergebnis (+134%) gesteigert

Das Geschäftssegment der PV Schlüsselkomponenten zeigte ein noch höheres Umsatzwachstum und zudem eine überproportionale Ergebnissteigerung. So stieg das EBITDA um 134% auf 9,5 Mio. EUR (Vj.: 4,0 Mio. EUR) bei einem Umsatzwachstum von 79,2% auf 65,1 Mio EUR (Vj: 36,4 Mio. EUR).

Grund für diese weit über dem Branchendurchschnitt liegenden Steigerungswerte ist die durch Patente bedingte Alleinstellung bei Kunststoff Befestigungssystemen und dem nanobeschichtetem Antireflex-Solarglas. Mit Umsatzsteigerungen von über 100% hat sich die auf Dachbefestigungssysteme spezialisierte Tochtergesellschaft als ein internationaler Marktführer etabliert. Aber auch das antireflexbeschichtete Solarglas aus dem Hause Centrosolar Glas wird mehr und mehr zum Standard für Qualitätsmodule namhafter Modulhersteller. Durch eine mittlerweile verdreifachte Produktionskapazität kann jetzt der in der gesamten PV Branche stark gestiegene Bedarf nach Antireflexglas bedient werden.

Der Quartalsbericht Q3/2008 ist unter dem folgenden Link abrufbar: http://www.centrosolar.de/fileadmin/content/pdf/qb/qb_3_2008_d.pdf

Weitere Informationen
Die Centrosolar Group AG (ISIN DE0005148506) ist in Europa mit derzeit über 800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz 2007 von 220 Mio. EUR (2008e: >310 Mio. EUR) einer der führenden Anbieter von Photovoltaik(PV)-Anlagen für Dächer sowie von Komponenten. Das Programm umfasst PV-Komplettsysteme, Module sowie Befestigungssysteme und Solarglas. Centrosolar verfügt über PV-Modulproduktionswerke in Wismar/ Deutschland (2008e: 70 MWp und 2010e: 150 MWp) und Doesburg/Niederlande (2008e: 45 MWp) und ein Solarglaswerk in Fürth/Deutschland (2008e: 5 Mio. m2). Gemeinsam mit Qimonda AG wird derzeit ein Solarzellenwerk in Porto/Portugal (2010e: 110 MWp) gebaut. Das Unternehmen betreibt eigene Vertriebsbüros in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, der Schweiz, den Niederlanden und in den USA. Über die Hälfte seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Ausland. Weitere Informationen unter: www.centrosolar.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Georg Biekehör,
MetaCom Corporate Communications GmbH
Tel.: +49 170 920 2925
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x