Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Centrotec Sustainable erwartet 2018 Wachstum
Der Klimatechnik-Anbieter Centrotec Sustainable AG hat seine geprüften Geschäftszahlen für 2017 veröffentlicht - und rechnet im laufenden Jahr mit einem weiteren Umsatzplus. Das operative Ergebnis (EBIT) soll jedoch nur leicht zulegen.
Außerdem hat das Unternehmen aus Brilon im Sauerland einen dritten Vorstand ernannt. Wir veröffentlichen die Mitteilungen im Wortlaut.
Centrotec Sustainable AG: ISIN / WKN 540750
Die untenstehenden Meldungen sind Original-Meldungen des Unternehmens. Sie sind nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
CENTROTEC entwickelte sich in 2017 vor allem international positiv und prognostiziert für 2018 weiteres Wachstum
Brilon, 28. März 2018: Die CENTROTEC Sustainable AG, Brilon, steigerte im Geschäftsjahr 2017 den Konzernumsatz basierend auf einer guten Entwicklung in den Segmenten Gas Flue Systems und Medical Technologies & Engineering Plastics um 3,3% auf 594,2 Mio. EUR (Vorjahr 575,5 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) reduzierte sich u.a. durch die schwache Entwicklung des deutschen Heizungsgeschäfts um 15,8% auf 29,3 Mio. EUR (Vorjahr 34,8 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich auf 1,13 EUR (Vorjahr 1,21 EUR), wovon eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von 0,30 EUR gezahlt werden soll.
CENTROTEC erwartet für das Geschäftsjahr 2018 ein weiteres organisches Umsatzwachstum auf 600 bis 620 Mio. EUR. Die auch im Berichtszeitraum umgesetzten strategischen Maßnahmen zur nachhaltigen Ausweitung vornehmlich des internationalen Geschäftsvolumens werden auch in 2018 fortgesetzt, allerdings nicht sofort einen positiven Ergebnisbeitrag liefern können. Darüber hinaus werden die Maßnahmen zur Stabilisierung des deutschen Heizungsgeschäfts, wie angekündigt, erst zeitverzögert ihre volle positive Wirkung auf das Ergebnis entfalten.
Auch von den Entwicklungen auf den Rohmaterialmärkten wird in 2018 tendenziell eher eine Ergebnisbelastung als eine Entlastung erwartet. Auf dieser Basis wird ein gegenüber dem Vorjahr nur leicht höheres operatives Ergebnis (EBIT) von 30 bis 32 Mio. EUR erwartet.
Bernhard Pawlik wird dritter Vorstand der CENTROTEC
Der Aufsichtsrat der CENTROTEC Sustainable AG hat Bernhard Pawlik (51) mit Wirkung zum 1. April 2018 als drittes Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Herr Pawlik wird im Vorstand den Bereich Gas Flue Systems verantworten, in deren Geschäftsführung er seit 2014 tätig ist.
Bevor er zur CENTROTEC-Gruppe kam, konnte der Diplom-Wirtschaftsingenieur langjährige Erfahrungen in verschiedenen internationalen Managementfunktionen der Automobilzuliefer- sowie der Photovoltaikindustrie sammeln, unter anderem bei Autoliv und Centrosolar. Ein starker Fokus lag hierbei auf den Bereichen Projektmanagement, Einkauf, Produktion und Qualität.
Herr Pawlik bildet zusammen mit Dr. Thomas Kneip (Finanzvorstand und gemeinschaftlich für das Segment Climate Systems verantwortlich/Fokus Wolf-Gruppe) und Dr. Christoph Traxler (verantwortlich für das Segment Medical Technologies & Engineering Plastics und gemeinschaftlich verantwortlich für das Segment Climate Systems/Fokus Brink-Gruppe) den Gesamtvorstand der Unternehmensgruppe.
CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.