centrotherm photovoltaics AG: centrotherm entwickelt nächste Generation der Solarzelle

•    Rund 10 Mio. Euro für Investition in Forschung & Entwicklung
•    Höherer Wirkungsgrad bei multi- und monokristallinem Silizium
•    Prozessverbesserung bei herkömmlichen Zellen

Unternehmen/Forschung & Entwicklung

Blaubeuren - Blaubeuren, 12. August 2008 - Die centrotherm photovoltaics AG bündelt in einem konzernübergreifenden Entwicklungsprojekt das Know-how von mehr als 25 Experten aus allen Bereichen der Solarzellenproduktion. Ziel des Projektes, in das die Gesellschaft über einen Zeitraum von zwei Jahren insgesamt rund 10 Mio. Euro investieren will, ist die Entwicklung einer neuen Solarzellengeneration und des zugehörigen Produktionsprozesses bei signifikanten Wirkungsgradsteigerungen. Dabei kommt centrotherm photovoltaics zugute, dass innerhalb des Konzerns wesentliche Teile der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium abgebildet werden können. So finden sich Experten aus den Bereichen Gesamtprozessentwicklung, Metallisierung und Nasschemie sowie Produktionslinien-Layout im eigenen Haus. Zusätzliche Forschungsunterstützung kommt vom International Solar Energy Research Center in Konstanz. Im Rahmen des Projektes wird für Vorder- und Rückseite der herkömmlichen Solarzelle ein neues, verbessertes Design entwickelt. Die notwendigen alternativen Prozessrouten und deren Kostenstrukturen hat centrotherm photovoltaics in einer ersten Projektphase bereits intensiv untersucht und im Labor deutlich verbessern können. In den nächsten Monaten werden nun verbesserte Prozesssequenzen für multi- und monokristallines Solarsilizium zur Massenfertigung vorbereitet.

"Unser Ziel ist es, in der Produktion Wirkungsgrade von mindestens 16,5 Prozent bei multikristallinem und von mindestens 18 Prozent bei monokristallinem Solarsilizium realisieren zu können", erläutert Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics. "Unsere Entwicklungstätigkeit berücksichtigt auch die Gestaltung des Herstellungsprozesses mit dem Ziel, dass unsere Kunden zeitnah unsere Forschungsergebnisse nutzen können. Durch unsere Forschung und Entwicklung wollen wir auch weiterhin dazu beizutragen, die Herstellungskosten in der Photovoltaik zu senken."

Unabhängig von der Entwicklung der nächsten Solarzellengeneration verzeichnete centrotherm photovoltaics in den vergangenen Monaten Erfolge bei der Prozessoptimierung für herkömmliche Solarzellen. Hier konnte der thermische Diffusionsprozess zur Herstellung der Zell-Diodenstruktur weiter verbessert werden. Speziell für multikristallines Silizium mit geringerer Ausgangsqualität wurden damit deutliche Steigerungen im Wirkungsgrad erzielt.

Originaltext:     centrotherm photovoltaics AG

ISIN:     DE000A0JMMN2

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x