centrotherm photovoltaics AG gewinnt Großauftrag in Portugal

Die centrotherm photovoltaics AG schließt einen Exklusivvertrag mit Quimonda für Itarion Solar Lda. Das kürzlich gegründete Joint Venture von Quimonda und der Centrosolar Group plant im portugiesischen Vila do Conde eine Fertigungsstätte für Solarzellen auf Siliziumbasis. Dabei setzt Itarion ganz auf Kompetenz aus Blaubeuren: Der Rahmenvertrag mit der centrotherm photovoltaics AG als führendem Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium sieht die Lieferung schlüsselfertiger ("Turnkey") Produktionslinien vor. Der Großauftrag umfasst mehrere Turnkey-Linien bei einer Projektplanung über zwei Jahre und garantierten Werten für Zelleneffizienz und Produktionskapazität. Die Auslieferung der ersten Linie erfolgt voraussichtlich Anfang 2009. "Wir freuen uns, Quimonda und die Centrosolar Group bei ihrem Einstieg in die Solarzellenfertigung zu begleiten und mit unserer Technik und unserem Know-how die Grundlage für eine kosteneffiziente Produktion von Solarzellen zu schaffen", so Hans Autenrieth, Vorstand der centrotherm photovoltaics AG. "Der Auftrag in Portugal bestätigt unsere Wachstumsstrategie und zeigt gemeinsam mit anderen Aufträgen, die wir in den zurückliegenden Monaten bereits gewinnen konnten, dass wir uns im Wachstumsmarkt Südeuropa erfolgreich aufgestellt haben."

Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren ist einer der weltweit führenden Technologie- und Dienstleistungsanbieter für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium. Das breite Leistungsspektrum umfasst Schlüsselequipment und schlüsselfertige ("Turnkey") Produktionslinien für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen. Die Produktpalette wird durch Reaktoren und Konverter für die Herstellung von Solarsilizium ergänzt. centrotherm photovoltaics garantiert seinen Kunden wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin für Turnkey-Linien. An den Standorten Blaubeuren, Burghausen, Konstanz und Dresden beschäftigt der centrotherm photovoltaics Konzern derzeit 330 Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr bei einem Umsatz von 166,2 Mio. Euro ein EBIT von 21,1 Mio. Euro und ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


Kontakt:
Saskia Schultz-Ebert
Senior Managerin Investor Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: [email protected]
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x