Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
China befeuert Solarboom mit Förderprogrammen
Förderprogramme der chinesischen Regierung sorgen für einen Boom bei Solar- und Windenergie. Das berichtet das US-Marktforschungsunternehmen iSuppli.
Die Photovoltaik-Installationen in China erreichten 2009 580 Megawatt (MW). China hat gegenwärtig den größten Anteil an der Solarzellenproduktion weltweit und ist auch der bedeutendste Exporteur. 2008 wurden in China Solarzellen mit einer Gesamtleistung von rund zwei Gigawatt (GW) produziert. Über 90 Prozent davon gingen in den Export.
Neben dem Weltmarktführer Suntech Power finden sich JA Solar, Yingli Green Energy, Ningbo Solar Electric und China Sunergy unter den zehn größten Solarkonzernen der Welt.
In den kommenden drei Jahren werden Förderprogramme in China Solarkraftwerke mit rund drei GW unterstützen, so iSuppli.
Die Photovoltaik-Installationen in China erreichten 2009 580 Megawatt (MW). China hat gegenwärtig den größten Anteil an der Solarzellenproduktion weltweit und ist auch der bedeutendste Exporteur. 2008 wurden in China Solarzellen mit einer Gesamtleistung von rund zwei Gigawatt (GW) produziert. Über 90 Prozent davon gingen in den Export.
Neben dem Weltmarktführer Suntech Power finden sich JA Solar, Yingli Green Energy, Ningbo Solar Electric und China Sunergy unter den zehn größten Solarkonzernen der Welt.
In den kommenden drei Jahren werden Förderprogramme in China Solarkraftwerke mit rund drei GW unterstützen, so iSuppli.