Erneuerbare Energie

China investiert bis 2020 kräftig in Erneuerbare Energien

China wird bis zum Jahr 2020 rund 2,5 Billionen Yuan (umgerechnet etwa 361 Milliarden Dollar) in die fossilfreie Energie-Erzeugung investieren. Das teilte die Nationale Energiebehörde des Landes (NEA) am Donnerstag mit. Die Energiebehörde bekräftigte ihr Ziel, bis zum Jahr 2020 rund 15 Prozent des gesamten Bedarfs durch Alternativen zur Kohle abzudecken. Dazu zählt Energie aus Wind, Wasser und Sonne, aber auch Atomkraft.

Die Investition soll über 13 Millionen Arbeitsplätze in der Branche schaffen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Das gehe aus einem Dokument der NEA hervor, in dem sie ihre Pläne zur Entwicklung des nationalen Energiesektors von 2016 bis 2020 offenlegte.

Um der wachsenden Luftverschmutzung und den Smog-Problemen in den Großstädten entgegen zu wirken, sollen rund 138 Milliarden Euro allein in die Solarenergie fließen. Das hatten Chinas oberste Wirtschaftsplaner, die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), bereits im Dezember angekündigt. In diesem Bereich sollen die Kapazitäten verfünffacht werden, was Experten zufolge rund 1.000 größeren Solarkraftwerken entspricht.Davon dürften unter anderem die Aktien von großen Solarmodulherstellern profitieren.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x