Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

China will ab 2021 wieder stärker auf Wind- und Solarenergie setzen
Die chinesische Regierung hat bei der UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice ihre Energiewende-Pläne für die nächsten Jahre vorgestellt. Ab 2021 sollen in China wieder verstärkt Solar- und Windkraftanlagen gebaut werden.
Der China Renewable Energy Outlook 2018 (CREO 2018) sieht vor, dass von 2021 bis 2030 im Reich der Mitte jährlich Solaranlagen mit einer Kapazität von 80 bis 160 Gigawatt und Windparks mit einer Nennleistung von 70 bis 140 Gigawatt errichtet werden.
Dem CREO 2018 zufolge wird die Nutzung fossiler Energiequellen in China 2020 ihren Höhepunkt erreichen und danach kontinuierlich sinken. Die chinesische Regierung möchte den Industrie- und Verkehrssektor weitestgehend elektrifizieren und Solar- und Windenergie bis 2050 zum Kern des landesweiten Energiesystems machen.
Im Sommer dieses Jahres hatte China den staatlich subventionierten Neubau von Solaranlagen im eigenen Land drastisch eingeschränkt und damit weltweit für einen beschleunigten Preisverfall in der Solarbranche gesorgt.