Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chinesischer Solarkonzern rüstet Mega-Photovoltaikanlage in Taiwan aus
Das nach Angaben des Projektierers größte Photovoltaik-Kraftwerk Taiwans in Young'an in der Provinz Kaohsiung soll die Solarkapazität Taiwans mit seiner 4,7-Megawatt-Spitzenleistung nahezu verdoppeln. Ausgerüstet wird die Anlage mit kristallinen Silizium-Modulen des chinesischen Solarkonzerns Suntech Power. Wie das Unternehmen nun mitteilt, konnte es die Ausschreibung für sich entscheiden. Betreiben wird das Großprojekt ihm zufolge die Taiwan Power Company. Als Projektierer für Planung und Installation verantwortlich sei die Fortune Electric Co. Ltd. Finanzielle Details zu der Vereinbarung nannte Suntech nicht.
Die Lieferung von 16.640 Modulen werde im Juni beginnen, kündigte Suntech an. Der Netzanschluss des ersten Teils des Kraftwerks sei bereits Anfang 2011 geplant, so die Chinesen weiter. Das Kraftwerk sei ein Meilenstein im Rahmen der Bemühungen Taiwans, die Kapazität Erneuerbarer Energien in den nächsten 20 Jahren auf mehr als 10 Gigawatt (GW) auszubauen, erklärte Dr. Zhengrong Shi, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO der Suntech.
„Wir sehen in der gesamten asiatisch-pazifischen Region sehr großes Marktpotenzial. Asien und der Pazifik beanspruchen schon ungefähr ein Drittel des weltweiten Energiebedarfs, wobei der Pro-Kopf-Verbrauch unter dem Durchschnitt liegt“, so Roger Ye, Leiter der Suntech-Geschäftsdivision für Asien und den Pazifikraum, den Mittleren Osten und Afrika (APMEA). Sowohl wirtschaftlich als auch in Sachen Bevölkerungswachstum befinde sich die Region im Aufwind, erläuterte er.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Die Lieferung von 16.640 Modulen werde im Juni beginnen, kündigte Suntech an. Der Netzanschluss des ersten Teils des Kraftwerks sei bereits Anfang 2011 geplant, so die Chinesen weiter. Das Kraftwerk sei ein Meilenstein im Rahmen der Bemühungen Taiwans, die Kapazität Erneuerbarer Energien in den nächsten 20 Jahren auf mehr als 10 Gigawatt (GW) auszubauen, erklärte Dr. Zhengrong Shi, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO der Suntech.
„Wir sehen in der gesamten asiatisch-pazifischen Region sehr großes Marktpotenzial. Asien und der Pazifik beanspruchen schon ungefähr ein Drittel des weltweiten Energiebedarfs, wobei der Pro-Kopf-Verbrauch unter dem Durchschnitt liegt“, so Roger Ye, Leiter der Suntech-Geschäftsdivision für Asien und den Pazifikraum, den Mittleren Osten und Afrika (APMEA). Sowohl wirtschaftlich als auch in Sachen Bevölkerungswachstum befinde sich die Region im Aufwind, erläuterte er.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L