Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chorus Clean Energy AG legt schwache Quartalsbilanz vor
Im ersten Quartal 2016 hat hat die Chorus Clean Energy AG aus Neubiberg bei München weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen aus dem Betreib von Solar- du Windparks gingen ebenso zurück wie die aus dem Asset Management.
Wie die Chorus Clean Energy AG heute bekannt gab, schrumpfte der Umsatz im ersten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 12,4 Millionen auf 10,1 Millionen Euro. Das Unternehmen erklärt den Rückgang bei Umsatz vor allem mit dem im Vergleich zum ersten Quartal 2015 geringeren Sonnenscheinangebot. Die Erlöse aus der Stromerzeugung mit Solarparks lagen laut der Chorus Clean Energy AG knapp 15 Prozent unter dem Vorjahreswert. Mit 7,2 Millionen Euro stellten sie aber weiter den Großteil der Einnahmen. 2,5 Millionen Euro des Quartalsumsatzes steuerte die Stromerzeugung mit Windparks bei. Die erhöhte sich zwar im Quartalsvergleich um knapp 50 Prozent, konnte aber den Rückgang im Geschäft mit Photovoltaik bei weitem nicht ausgleichen.
Im Segment Asset Management brach der Quartalsumsatz deutlich ein, von 2,155 Millionen Euro im ersten Quartal 2015 auf 0,861 Millionen Euro. „Im Vorjahresquartal konnten signifikante Erlöse aus Projektankäufen für Asset Management Kunden verbucht werden, die sich im Berichtszeitraum noch nicht wiederholt haben“, erklärte die Chorus Clean Energy AG dazu. Diese aktuelle Schwäche beim Asset Management dürfte Aktionäre der Capital Stage AG aufmerken lassen. Denn diese hat gestern ein Übernahmeangebot für die Chorus Clean Energy AG bekannt gegeben und bietet deren Aktionären einen recht hohen Preis je Aktie. Dies hatte der Vorstand der Capital Stage AG gegenüber ECOreporter.de unter anderem mit Geschäftschancen durch die Übernahme des Asset Managements von Chorus begründet (hier erfahren Sie mehr darüber).
Weniger Gewinn, aber bessere Gewinnmarge
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Chorus Clean Energy AG verringerte sich im ersten Quartal von 2,4 Millionen auf 1,6 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) sank von 7,8 Millionen auf 7,1 Millionen Euro. Immerhin: Die Gewinnmarge wurde beim EBITDA um um rund sieben Prozentpunkte auf 70,3 Prozent verbessert. Chorus hat also effizienter gewirtschaftet.
Der Chorus-Vorstand bestätigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2016, wonach er Umsatz, EBIT und EBITDA gegenüber 2015 steigern will. Er kündigte zudem an, das Portfolio durch neue Zukäufe auszubauen.
Chorus Clean Energy AG: ISIN DE000A12UL56 / WKN A12UL5
Wie die Chorus Clean Energy AG heute bekannt gab, schrumpfte der Umsatz im ersten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 12,4 Millionen auf 10,1 Millionen Euro. Das Unternehmen erklärt den Rückgang bei Umsatz vor allem mit dem im Vergleich zum ersten Quartal 2015 geringeren Sonnenscheinangebot. Die Erlöse aus der Stromerzeugung mit Solarparks lagen laut der Chorus Clean Energy AG knapp 15 Prozent unter dem Vorjahreswert. Mit 7,2 Millionen Euro stellten sie aber weiter den Großteil der Einnahmen. 2,5 Millionen Euro des Quartalsumsatzes steuerte die Stromerzeugung mit Windparks bei. Die erhöhte sich zwar im Quartalsvergleich um knapp 50 Prozent, konnte aber den Rückgang im Geschäft mit Photovoltaik bei weitem nicht ausgleichen.
Im Segment Asset Management brach der Quartalsumsatz deutlich ein, von 2,155 Millionen Euro im ersten Quartal 2015 auf 0,861 Millionen Euro. „Im Vorjahresquartal konnten signifikante Erlöse aus Projektankäufen für Asset Management Kunden verbucht werden, die sich im Berichtszeitraum noch nicht wiederholt haben“, erklärte die Chorus Clean Energy AG dazu. Diese aktuelle Schwäche beim Asset Management dürfte Aktionäre der Capital Stage AG aufmerken lassen. Denn diese hat gestern ein Übernahmeangebot für die Chorus Clean Energy AG bekannt gegeben und bietet deren Aktionären einen recht hohen Preis je Aktie. Dies hatte der Vorstand der Capital Stage AG gegenüber ECOreporter.de unter anderem mit Geschäftschancen durch die Übernahme des Asset Managements von Chorus begründet (hier erfahren Sie mehr darüber).
Weniger Gewinn, aber bessere Gewinnmarge
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Chorus Clean Energy AG verringerte sich im ersten Quartal von 2,4 Millionen auf 1,6 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) sank von 7,8 Millionen auf 7,1 Millionen Euro. Immerhin: Die Gewinnmarge wurde beim EBITDA um um rund sieben Prozentpunkte auf 70,3 Prozent verbessert. Chorus hat also effizienter gewirtschaftet.
Der Chorus-Vorstand bestätigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2016, wonach er Umsatz, EBIT und EBITDA gegenüber 2015 steigern will. Er kündigte zudem an, das Portfolio durch neue Zukäufe auszubauen.
Chorus Clean Energy AG: ISIN DE000A12UL56 / WKN A12UL5