Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chorus GmbH startet neuen Italien-Solarfonds
Einen neuen Italien-Solarfonds hat die Chorus GmbH aus München auf den Markt gebracht. Der Vertriebsstart für den geschlossenen Fonds CleanTech Solar 5. KG / Italien war ursprünglich wesentlich früher vorgesehen. Er wurde jedoch wegen der langwierigen politischen Diskussionen um das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz Italiens, das Conto Energia IV, verzögert.
Der mit acht Jahren Fondslaufzeit als Kurzläufer angelegte Fonds soll 34,2 Millionen Euro in sieben Photovoltaikanlagen in Italien mit zusammengenommen 10,3 Megawatt peak (MWp) Spitzenleistung investieren.
Bei Privatanlegern soll das Beteiligungsangebot 10 Millionen Euro Eigenkapital einwerben. Der mit 4,3 MWp größte Solarpark im Fondsportfolio steht in der Nähe von Turin im Norden des Landes und ist laut Chorus vor wenigen Tagen ans Stromnetz angeschlossen worden. Sechs weitere Parks in Mittelitalien mit jeweils einem MWp Spitzenleistung sollen im August 2011 in Betrieb genommen werden. Den jährlichen Stromertrag des Gesamtportfolios prognostiziert Chorus mit 1230 bis 1350 Kilowattstunden pro Kilowatt peak.
Einsteigen können Investoren ab 10.000 Euro. Als Ausgabeaufschlag (Agio) werden laut Fondsinformation fünf Prozent erhoben. Als Rendite stellt die Initiatorin durchschnittlich 12,5 Prozent pro Jahr in Aussicht. Beginnend ab 2012 bei 7,25 Prozent per anno steigt die jährliche Ausschüttung laut die Prognose bis auf 9 Prozent jährlich an. Als Schlussausschüttung im Jahr 2019 sollen die Anleger 146 Prozent erhalten. Das heißt, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital bekommen die Investoren 46 Prozent Ertrag. Darin enthalten ist der kalkulierte Erlös aus dem Verkauf der sieben Solarparks.
Der mit acht Jahren Fondslaufzeit als Kurzläufer angelegte Fonds soll 34,2 Millionen Euro in sieben Photovoltaikanlagen in Italien mit zusammengenommen 10,3 Megawatt peak (MWp) Spitzenleistung investieren.
Bei Privatanlegern soll das Beteiligungsangebot 10 Millionen Euro Eigenkapital einwerben. Der mit 4,3 MWp größte Solarpark im Fondsportfolio steht in der Nähe von Turin im Norden des Landes und ist laut Chorus vor wenigen Tagen ans Stromnetz angeschlossen worden. Sechs weitere Parks in Mittelitalien mit jeweils einem MWp Spitzenleistung sollen im August 2011 in Betrieb genommen werden. Den jährlichen Stromertrag des Gesamtportfolios prognostiziert Chorus mit 1230 bis 1350 Kilowattstunden pro Kilowatt peak.
Einsteigen können Investoren ab 10.000 Euro. Als Ausgabeaufschlag (Agio) werden laut Fondsinformation fünf Prozent erhoben. Als Rendite stellt die Initiatorin durchschnittlich 12,5 Prozent pro Jahr in Aussicht. Beginnend ab 2012 bei 7,25 Prozent per anno steigt die jährliche Ausschüttung laut die Prognose bis auf 9 Prozent jährlich an. Als Schlussausschüttung im Jahr 2019 sollen die Anleger 146 Prozent erhalten. Das heißt, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital bekommen die Investoren 46 Prozent Ertrag. Darin enthalten ist der kalkulierte Erlös aus dem Verkauf der sieben Solarparks.