Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF
Chorus kauft Photovoltaikanlage für Deutschland-Solarfonds von REC
Für das Portfolio eines geschlossenen Solarfonds hat das Münchner Emissionshaus Chorus GmbH einen laufenden Solarpark in Ostdeutschland erworben. Das bestätigte eine Sprecherin der Chorus GmbH auf Nachfrage von ECOreporter.de. Verkäufer der Solaranlage mit rund sechs Megawatt (MW) Leistungskapazität ist der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation (REC). Dieser hat den Photovoltaikpark nach eigenen Angaben auf einer 13 Hektar großen Fläche im brandenburgischen Bitterfeld errichtet und bereits im Dezember 2011 ans Stromnetz angeschlossen.
Die Neuerwerbung werde zu rund drei Vierteln dem Portfolio des Chorus CleanTech Solar 8 zugeschlagen. Ein Bauabschnitt der Anlage mit rund 1,5 MW sei unter dessen für das Portfolio eines parallel angebotenen Private Placement gekauft worden, erklärte die Chorus GmbH. Die Tatsache, dass der Solarpark noch im Dezember 2011 in Betrieb ging, sei ein mit ausschlaggebendes Argument für den Kauf gewesen. Alle im Portfolio des Chorus CleanTech Solar 8 befindlichen Anlagen seien nicht von den aktuellen Kürzungsplänen bei der Vergütung von Sonnenstrom im Rahmen der laufenden Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betroffen.
Ab 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Ausgabeaufschlag können Privatanleger nach wie vor in den Chorus CleanTech Solar 8 einsteigen. Der Fonds ist auf acht Jahre Laufzeit angelegt. Laut Fondsprognose sollen die Anleger jährlich 6,8 Prozent Rendite vor Steuern erhalten. Zum Ende des Fonds werden 163 Prozent Gesamtausschüttung in Aussicht gestellt. Die Rückzahlung der jeweiligen Investitionssumme ist darin schon enthalten.
Mit 17 Millionen Euro eingeworbenem Anlegerkapital habe der Fonds sein ursprünglich anvisiertes Eigenkapital bereits übertroffen, erklärte die Sprecherin des Emissionshauses gegenüber ECOreporter.de. Eine Option zur Erweiterung des Eigenkapitalrahmens habe dies möglich gemacht. Angesichts der aktuellen Nachfrage sei es denkbar, noch bis Juni 2012 weitere drei Millionen Euro Eigenkapital bei Anlegern einzuwerben und die Zeichnungsphase damit abzuschließen. ECOreporter.de hat den Chorus CleanTech Solar 8 einem
ECOanlagecheck unterzogen.
Renewable Energy Corp.: ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Die Neuerwerbung werde zu rund drei Vierteln dem Portfolio des Chorus CleanTech Solar 8 zugeschlagen. Ein Bauabschnitt der Anlage mit rund 1,5 MW sei unter dessen für das Portfolio eines parallel angebotenen Private Placement gekauft worden, erklärte die Chorus GmbH. Die Tatsache, dass der Solarpark noch im Dezember 2011 in Betrieb ging, sei ein mit ausschlaggebendes Argument für den Kauf gewesen. Alle im Portfolio des Chorus CleanTech Solar 8 befindlichen Anlagen seien nicht von den aktuellen Kürzungsplänen bei der Vergütung von Sonnenstrom im Rahmen der laufenden Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betroffen.
Ab 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Ausgabeaufschlag können Privatanleger nach wie vor in den Chorus CleanTech Solar 8 einsteigen. Der Fonds ist auf acht Jahre Laufzeit angelegt. Laut Fondsprognose sollen die Anleger jährlich 6,8 Prozent Rendite vor Steuern erhalten. Zum Ende des Fonds werden 163 Prozent Gesamtausschüttung in Aussicht gestellt. Die Rückzahlung der jeweiligen Investitionssumme ist darin schon enthalten.
Mit 17 Millionen Euro eingeworbenem Anlegerkapital habe der Fonds sein ursprünglich anvisiertes Eigenkapital bereits übertroffen, erklärte die Sprecherin des Emissionshauses gegenüber ECOreporter.de. Eine Option zur Erweiterung des Eigenkapitalrahmens habe dies möglich gemacht. Angesichts der aktuellen Nachfrage sei es denkbar, noch bis Juni 2012 weitere drei Millionen Euro Eigenkapital bei Anlegern einzuwerben und die Zeichnungsphase damit abzuschließen. ECOreporter.de hat den Chorus CleanTech Solar 8 einem

Renewable Energy Corp.: ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5