Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Cisco-Aktie stabilisiert sich - wie geht es weiter?
Der Aktienkurs der Cisco Systems Inc. hat in den vergangenen sechs Monaten an Wert verloren. Nun hat sich die Aktie auf niedrigem Kursniveau stabilisiert. Wie wird sie sich künftig entwickeln?
Der Preis der Aktie verbilligte sich seit März 2017 um fast 8 Prozent: Von 34,26 US-Dollar (28,55 Euro) auf 31,76 US-Dollar (26,47 Euro, Stand 11. September 2017). Seit Mitte Mai bewegt sich der Kurs seitwärts, es gab also keine großen Schwankungen nach oben oder nach unten.
Anleger, die Mitte Mai in die Cisco-Papiere eingestiegen sind, haben seitdem keine Kursgewinne erzielt. Aktionäre erhielten jedoch eine Dividende: Sie wurde Ende Juli ausgezahlt und betrug 0,29 US-Dollar (0,24 Euro) je Aktie. Die durchschnittliche Dividendenrendite bewegte sich im betrachteten Zeitraum Mai bis September zwischen 3,2 und 3,4 Prozent.
Aktie sollte Seitwärtsphase bald verlassen
Seit Mitte Mai konnte die Aktie ihren Kurs nicht verlassen und befindet sich immer noch in einer Seitwärtsphase. Der Kurs der Aktie konnte den Bereich zwischen 30 und 33,50 US-Dollar (etwa 25 und 27,90 Euro) bisher nicht verlassen, der Aktienkurs stagniert.
In der Regel findet nach einem längeren Seitwärtsverlauf eine Kursbewegung statt: Nach unten oder nach oben. Legt man den letzten Kursverlauf der Cisco-Aktie zu Grunde, sollte die Aktie ihren Kurskorridor nach oben verlassen und wieder steigen. Anleger können sich zum aktuellen Nasdaq-Kurs von 31,76 US-Dollar (26,66 Euro, 11. September 2017) noch günstig mit einer kleinen Position eindecken.
Vertrauen der Anleger ist intakt
Die Cisco-Aktie hat in der Vergangenheit deutlich an Wert gewonnen, setzt man die vergangenen fünf Jahre als Anlagezeitraum voraus. Das Vertrauen der Anleger ist somit nicht verloren. Es ist langfristig intakt.
Marktbeherrschende Unternehmen wie Alphabet (ehemals Google), Amazon und Facebook können ohne die Produkte und Dienstleistungen von Cisco Systems ihr Geschäftsmodell nicht betreiben. Und ernstzunehmende Konkurrenten gibt es nicht viele: Microsoft und IBM (International Business Machines) sind unter anderem im selben Geschäftsfeld wie Cisco Systems aktiv. Welche Services und Produkte Cisco Systems anbietet, erfahren Sie in unserem Unternehmensportrait (Link entfernt).
Bei 32 US-Dollar sollte es wieder aufwärts gehen
Nun brauchen Anteilseigner ein neues Signal, dass sich mit diesem Wertpapier langfristig weitere Kursgewinne erzielen lassen.
Die Seitwärtsphase sollte ab einem Kurs von etwa 32 US-Dollar (knapp 26,70 Euro) überstanden sein. Ab diesem Aktienpreis sollte Potential für Kurse über 34,50 US-Dollar (etwa 28,70 Euro) freigesetzt werden. Ihren bisherigen Höchstkurs in den vergangenen fünf Jahren erreichte die Cisco-Aktie am 1. März diesen Jahres bei einem Kurs von 34,44 US-Dollar (28,69 Euro).
Sollte der Aktienkurs die Marke von 29 US-Dollar (etwa 24 Euro) jedoch wieder unterschreiten, sind weitere Kursstürze bis auf unter 22,50 US-Dollar (fast 19 Euro) möglich. Den niedrigsten Kurs im betrachteten Zeitraum Mai bis heute erreichte die Cisco-Aktie Mitte Mai dieses Jahres. Er betrug 30,37 US-Dollar (25,30 Euro) je Anteilsschein (US-Börse Nasdaq, 18. August 2017).
Cisco-Systems ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) und gehört zur Kategorie Dividendenkönige. (Link entfernt)
Cisco Systems Inc.: ISIN US17275R1023 / WKN 878841
Der Preis der Aktie verbilligte sich seit März 2017 um fast 8 Prozent: Von 34,26 US-Dollar (28,55 Euro) auf 31,76 US-Dollar (26,47 Euro, Stand 11. September 2017). Seit Mitte Mai bewegt sich der Kurs seitwärts, es gab also keine großen Schwankungen nach oben oder nach unten.
Anleger, die Mitte Mai in die Cisco-Papiere eingestiegen sind, haben seitdem keine Kursgewinne erzielt. Aktionäre erhielten jedoch eine Dividende: Sie wurde Ende Juli ausgezahlt und betrug 0,29 US-Dollar (0,24 Euro) je Aktie. Die durchschnittliche Dividendenrendite bewegte sich im betrachteten Zeitraum Mai bis September zwischen 3,2 und 3,4 Prozent.
Aktie sollte Seitwärtsphase bald verlassen
Seit Mitte Mai konnte die Aktie ihren Kurs nicht verlassen und befindet sich immer noch in einer Seitwärtsphase. Der Kurs der Aktie konnte den Bereich zwischen 30 und 33,50 US-Dollar (etwa 25 und 27,90 Euro) bisher nicht verlassen, der Aktienkurs stagniert.
In der Regel findet nach einem längeren Seitwärtsverlauf eine Kursbewegung statt: Nach unten oder nach oben. Legt man den letzten Kursverlauf der Cisco-Aktie zu Grunde, sollte die Aktie ihren Kurskorridor nach oben verlassen und wieder steigen. Anleger können sich zum aktuellen Nasdaq-Kurs von 31,76 US-Dollar (26,66 Euro, 11. September 2017) noch günstig mit einer kleinen Position eindecken.
Vertrauen der Anleger ist intakt
Die Cisco-Aktie hat in der Vergangenheit deutlich an Wert gewonnen, setzt man die vergangenen fünf Jahre als Anlagezeitraum voraus. Das Vertrauen der Anleger ist somit nicht verloren. Es ist langfristig intakt.
Marktbeherrschende Unternehmen wie Alphabet (ehemals Google), Amazon und Facebook können ohne die Produkte und Dienstleistungen von Cisco Systems ihr Geschäftsmodell nicht betreiben. Und ernstzunehmende Konkurrenten gibt es nicht viele: Microsoft und IBM (International Business Machines) sind unter anderem im selben Geschäftsfeld wie Cisco Systems aktiv. Welche Services und Produkte Cisco Systems anbietet, erfahren Sie in unserem Unternehmensportrait (Link entfernt).
Bei 32 US-Dollar sollte es wieder aufwärts gehen
Nun brauchen Anteilseigner ein neues Signal, dass sich mit diesem Wertpapier langfristig weitere Kursgewinne erzielen lassen.
Die Seitwärtsphase sollte ab einem Kurs von etwa 32 US-Dollar (knapp 26,70 Euro) überstanden sein. Ab diesem Aktienpreis sollte Potential für Kurse über 34,50 US-Dollar (etwa 28,70 Euro) freigesetzt werden. Ihren bisherigen Höchstkurs in den vergangenen fünf Jahren erreichte die Cisco-Aktie am 1. März diesen Jahres bei einem Kurs von 34,44 US-Dollar (28,69 Euro).
Sollte der Aktienkurs die Marke von 29 US-Dollar (etwa 24 Euro) jedoch wieder unterschreiten, sind weitere Kursstürze bis auf unter 22,50 US-Dollar (fast 19 Euro) möglich. Den niedrigsten Kurs im betrachteten Zeitraum Mai bis heute erreichte die Cisco-Aktie Mitte Mai dieses Jahres. Er betrug 30,37 US-Dollar (25,30 Euro) je Anteilsschein (US-Börse Nasdaq, 18. August 2017).
Cisco-Systems ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) und gehört zur Kategorie Dividendenkönige. (Link entfernt)
Cisco Systems Inc.: ISIN US17275R1023 / WKN 878841