Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Colgate-Palmolive: Hygiene, Textilpflege und Tiernahrung
Colgate-Palmolive ist den meisten bekannt durch Zahnpasta und Duschgel. Warum aber ist das Unternehmen in unserer Auswahl der ECOreporter-Favoriten-Aktien? Und wie nachhaltig ist der Konzern aus den USA?
William Colgate gründete 1806 die Seifenfabrik Colgate & Company in New York, die heutige Colgate-Palmolive Corporation. 1908 ging die erste Tube Zahnpasta, aktuell immer noch das Kernprodukt, über den Ladentisch.
Heute arbeiten etwa 36.700 Mitarbeiter für das Unternehmen. Die fünf Haupt-Produktgruppen sind: Mundhygiene, Körperpflege, Haushaltshygiene, Textilpflege und Haustiernahrung. Bekannte Marken sind beispielsweise Colgate, Palmolive und Ajax. Man kann sie in 200 Ländern kaufen.
Umsatz und Gewinn seit Jahren konstant
Colgate-Palmolive hält seit Jahren seine Umsätze und Gewinne stabil. Mit Umsätzen im Bereich zwischen 16,1 und 16,7 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 13,5 und 14 Milliarden Euro) rechnet das Unternehmen nach eigenen Angaben für die Geschäftsjahre 2018 und 2019.
Für 2017 peilt Colgate-Palmolive einen Gesamtumsatz von etwa 15,5 Milliarden US-Dollar (knapp 13 Milliarden) an. Das Ergebnis 2017 soll fast 4 Milliarden US-Dollar (3,4 Milliarden Euro) betragen.
Colgate wächst insbesondere in den Entwicklungsländern, besonders in Lateinamerika sowie im Heimatmarkt USA. Im Heimatmarkt erzielte das Unternehmen 2016 rund 29 Prozent seiner Umsätze (Lateinamerika: 24 Prozent).
Das Unternehmen hat Ende 2017 eine Marktkapitalisierung von rund 63,2 Milliarden US-Dollar, das sind 53 Milliarden Euro. Der Konzern ist im S&P 500 Aktienindex gelistet. Seit Anfang 2017 stieg der Aktienkurs von Colgate um etwa 10 Prozent, ohne Einbeziehung der Dividende (Dividendenrendite 2017: 2,2 Prozent). Der Vergleichsindex S&P 500 legte im gleichen Zeitraum um knapp 15 Prozent zu.
Dividende: Colgate-Palmolive zahlt seit 1895 (122 Jahren) durchgängig eine Dividende, die quartalsweise ausgeschüttet und seit 1963 jedes Geschäftsjahr erhöht wurde. Das sind insgesamt 54 Jahre an Dividendenerhöhungen in Folge.
Colgate ist damit ein waschechter Dividendenaristokrat. Dies sind Unternehmen, die mindestens 25 Jahre lang ihre Dividende ununterbrochen angehoben haben. Die Kursschwankungen solcher Aktien sind in der Regel aufgrund der hohen Marktkapitalisierung geringer.
Für 2017 schüttet Colgate-Palmolive insgesamt 1,6 US-Dollar (etwa 1,4 Euro) je Aktie an die Anleger aus. Die Dividendenrendite liegt seit 2014 zwischen 2 und 2,4 Prozent. Die Ausschüttungsquote, also ist der Anteil des Konzerngewinns, der den Aktionären als Dividende zufließt, ist konstant und im Sektorvergleich angemessen: Seit 2012 beträgt sie durchschnittlich zwischen 56 und 62 Prozent.
Aufgrund des seit Jahren stabilen und antizyklischen Geschäftsmodells, der stetig voranschreitenden Expansion in die für den Konzern wichtigen Entwicklungsländer und der ausgezeichneten Dividendenhistorie sind weitere Dividendenerhöhungen sehr wahrscheinlich.
Nachhaltigkeit: Colgate-Palmolive gilt bei oekom research als Nachhaltigkeits-Branchenführer. Aber das Unternehmen setzt bei Produkttests noch immer auf Tierversuche, auch wenn laut Unternehmensangaben bei 98 Prozent der Testreihen darauf verzichtet wird.
Greenpeace kritisiert Colgate-Palmolive wegen Palmöl, mangelnder Transparenz bei der Verwendung gentechnisch veränderter Rohstoffe und aggressiver Steuervermeidungsstrategien.
K.O.-Kriterien: Tierversuche, Regenwaldzerstörung (als Kunde der Palmöl-Industrie), Intransparenz bzgl. Gentechnisch veränderter Rohstoffe.
Colgate Palmolive AG: ISIN US1941621039 / WKN 850667
Colgate-Palmolive ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie Dividendenkönige. (Link entfernt)
William Colgate gründete 1806 die Seifenfabrik Colgate & Company in New York, die heutige Colgate-Palmolive Corporation. 1908 ging die erste Tube Zahnpasta, aktuell immer noch das Kernprodukt, über den Ladentisch.
Heute arbeiten etwa 36.700 Mitarbeiter für das Unternehmen. Die fünf Haupt-Produktgruppen sind: Mundhygiene, Körperpflege, Haushaltshygiene, Textilpflege und Haustiernahrung. Bekannte Marken sind beispielsweise Colgate, Palmolive und Ajax. Man kann sie in 200 Ländern kaufen.
Umsatz und Gewinn seit Jahren konstant
Colgate-Palmolive hält seit Jahren seine Umsätze und Gewinne stabil. Mit Umsätzen im Bereich zwischen 16,1 und 16,7 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 13,5 und 14 Milliarden Euro) rechnet das Unternehmen nach eigenen Angaben für die Geschäftsjahre 2018 und 2019.
Für 2017 peilt Colgate-Palmolive einen Gesamtumsatz von etwa 15,5 Milliarden US-Dollar (knapp 13 Milliarden) an. Das Ergebnis 2017 soll fast 4 Milliarden US-Dollar (3,4 Milliarden Euro) betragen.
Colgate wächst insbesondere in den Entwicklungsländern, besonders in Lateinamerika sowie im Heimatmarkt USA. Im Heimatmarkt erzielte das Unternehmen 2016 rund 29 Prozent seiner Umsätze (Lateinamerika: 24 Prozent).
Das Unternehmen hat Ende 2017 eine Marktkapitalisierung von rund 63,2 Milliarden US-Dollar, das sind 53 Milliarden Euro. Der Konzern ist im S&P 500 Aktienindex gelistet. Seit Anfang 2017 stieg der Aktienkurs von Colgate um etwa 10 Prozent, ohne Einbeziehung der Dividende (Dividendenrendite 2017: 2,2 Prozent). Der Vergleichsindex S&P 500 legte im gleichen Zeitraum um knapp 15 Prozent zu.
Dividende: Colgate-Palmolive zahlt seit 1895 (122 Jahren) durchgängig eine Dividende, die quartalsweise ausgeschüttet und seit 1963 jedes Geschäftsjahr erhöht wurde. Das sind insgesamt 54 Jahre an Dividendenerhöhungen in Folge.
Colgate ist damit ein waschechter Dividendenaristokrat. Dies sind Unternehmen, die mindestens 25 Jahre lang ihre Dividende ununterbrochen angehoben haben. Die Kursschwankungen solcher Aktien sind in der Regel aufgrund der hohen Marktkapitalisierung geringer.
Für 2017 schüttet Colgate-Palmolive insgesamt 1,6 US-Dollar (etwa 1,4 Euro) je Aktie an die Anleger aus. Die Dividendenrendite liegt seit 2014 zwischen 2 und 2,4 Prozent. Die Ausschüttungsquote, also ist der Anteil des Konzerngewinns, der den Aktionären als Dividende zufließt, ist konstant und im Sektorvergleich angemessen: Seit 2012 beträgt sie durchschnittlich zwischen 56 und 62 Prozent.
Aufgrund des seit Jahren stabilen und antizyklischen Geschäftsmodells, der stetig voranschreitenden Expansion in die für den Konzern wichtigen Entwicklungsländer und der ausgezeichneten Dividendenhistorie sind weitere Dividendenerhöhungen sehr wahrscheinlich.
Nachhaltigkeit: Colgate-Palmolive gilt bei oekom research als Nachhaltigkeits-Branchenführer. Aber das Unternehmen setzt bei Produkttests noch immer auf Tierversuche, auch wenn laut Unternehmensangaben bei 98 Prozent der Testreihen darauf verzichtet wird.
Greenpeace kritisiert Colgate-Palmolive wegen Palmöl, mangelnder Transparenz bei der Verwendung gentechnisch veränderter Rohstoffe und aggressiver Steuervermeidungsstrategien.
K.O.-Kriterien: Tierversuche, Regenwaldzerstörung (als Kunde der Palmöl-Industrie), Intransparenz bzgl. Gentechnisch veränderter Rohstoffe.
Colgate Palmolive AG: ISIN US1941621039 / WKN 850667
Colgate-Palmolive ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie Dividendenkönige. (Link entfernt)